Strukturkontrollierte Synthese

CHF 79.20
Auf Lager
SKU
R7PIVUMQTC1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

von verzweigten und linearen Oligo- und Polysilanen mit neuartigen Katalysatorsystemen. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass sich die von Rieger et al. bereits erfolgreich für die Olefinpolymerisation erprobten "Dual-Side" Metallocene auch für die Dehydrokupplung von Hydrosilanen eignen. Es zeigte sich, dass Zirkonocene mit einem sterisch moderaten Anspruch der Ligandensphäre die besten Ergebnisse liefern. Des Weiteren wurde im Rahmen dieser Arbeit eine neue Synthesemethode für verzweigte Polysilane erschlossen. Es stellte sich heraus, dass lewisacide Borverbindungen im Stande sind, bei erhöhter Temperatur Phenylsilan zu polymerisieren und, dass dabei auch Alkylsilane in das Polymer eingebaut werden können.

Autorentext

geboren 1981 in München, Diplomarbeit bei Prof. Dr.-Ing. Oscar Nuyken (bis 2006), dann Promotion am Institut für Siliciumchemie der TU München bei Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Rieger.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838129495
    • Genre Chemie-Lexika
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 124
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838129495
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2949-5
    • Veröffentlichung 18.10.2011
    • Titel Strukturkontrollierte Synthese
    • Autor Andreas Feigl
    • Untertitel von verzweigten und linearen Oligo- und Polysilanen mit neuartigen Katalysatorsystemen
    • Gewicht 203g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.