Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
Details
Im Facility Management (FM) bilden Daten die Grundlage für die Erbringung verschiedenster FM-Services und sind damit Basis für kosten-, qualitäts- und zeitoptimierte Dienstleistungen. Voraussetzung für den lebenszyklusübergreifenden Datenaustausch sind neutrale Datenformate. Niels Bartels beschreibt ein validiertes Strukturmodell, das einen immobilienbezogenen und neutralen Austausch von Daten des FM durch Erweiterung des IFC-Datenformats auf Basis von Property Sets ermöglicht. Die Grundlage der Property Sets bilden mithilfe von Expertenbefragungen evaluierte Standardprozesse zu den FM-Services und Erfahrungen aus exemplarischen Anwendungen.
Autorentext
Niels Bartels studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Stuttgart sowie Real Estate Management und Construction Project Management an der Bergischen Universität Wuppertal. Parallel zu seiner Arbeit als Innovationsmanager wurde er am Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden promoviert.
Inhalt
Grundlagen FM, BIM, IFC und Property Sets.- Strukturmodell zur Integration von FM-Daten in ein digitales Gebäudemodell auf Basis von Property Sets.- Property Sets für Bestandsdaten und Prozessdaten des FM.- Exemplarische Anwendung der Property Sets bei CAFM-Systemen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658308292
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658308292
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30829-2
- Veröffentlichung 03.07.2020
- Titel Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
- Autor Niels Bartels
- Untertitel Baubetriebswesen und Bauverfahrenstechnik
- Gewicht 456g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 329
- Lesemotiv Verstehen