Strukturmodelle für die moderne Filmdramaturgie
Details
Strukturmodelle für die moderne Filmdramaturgie, ist ein Buch, zu Strukturfragen aus der Dramen- und Drehbuchtheorie, das probiert, bestehenden Konzepten eine neuen Blickrichtung hinzuzufügen.
Strukturmodelle für die moderne Filmdramaturgie, so der etwas trockene Titel, ist kein Buch über Drehbuchschreiben im eigentlichen Sinne. Es widmet sich vielmehr den Kernfragen einer Handlungsstruktur und versucht diese durch Anwendung von Analogiemodellen aus Mathematik und Wirtschaft zu erklären, um so neue Methoden zur Beschreibung von Handlung, Figuren und deren Optimierung zu gewinnen. Das Buch versteht sich in erster Linie als theoretische Ergänzung der mittelerweile umfangreichen Drehbuchliteratur, die in der Regel eher praxisorientierte Ansätze verfolgt. Es ist somit weniger für Autorinnen und Autoren von Drehbüchern als Lehr- oder Arbeitshandbuch geeignet, sondern wendet sich vielmehr an Film- und Seriendramaturg*innen aber auch Produzenten, die neue Anregungen für die eigene Arbeit suchen und sich in kritischem Diskurs mit derartigen Modellkonzepten auseinandersetzen möchten, um so eine neue Perspektive zu gewinnen. Das Buch nimmt, beginnend bei Aristoteles und G. Freytag Bezug auf die historische und aktuelle Dramen- und Drehbuchliteratur (Field, Seger, Vogler und McKee) und versucht dabei die beschriebenen neuen Konzepte in den bestehenden Kontext der Dramen- und Drehbuchtheorie einzugliedern. Es ist der erste Versuch, ein Sachbuch zu einem Thema herauszubringen, das vom Autor bisher nur im Rahmen privater Forschung untersucht wurde und auch bisher nur in seinen wissenschaftlichen Publikationen Eingang gefunden hat.
Autorentext
Rolf W.H. Schneider ist Mathematiker, Ingenieur und Sachbuchautor. Schon seit längerer Zeit beschäftigt er sich mit strukturanalytischen Fragen zu Drama- und Drehbuch, die er mit den Methoden der Optimierungstheorie und der klassischen Dramananalyse nach Manfred Pfister und Solomon Markus zu klären versucht. Bisherige Publikationen zu diesem Themenbereich, auf dem Open Access Repositorium der Universität Ulm (OPARU): Das Drama in Analogie zu einem dynamischen Programm. Entwicklung eines Metamodells zur Strukturierung szenischer Handlung. und ferner: Das PCM-EM Schema in der Anwendung, Drehbuchschreiben für Serien (Theoretischer Teil und praktischer Ansatz). sowie jeweils deren englische Fassungen (zu finden über die OPARU-Suche: Stichwort Drama).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783752996289
- Genre Recht, Beruf & Finanzen
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Auflage 15. Aufl.
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber epubli
- Größe H240mm x B12mm x T170mm
- EAN 9783752996289
- Format Kartonierter Einband
- Titel Strukturmodelle für die moderne Filmdramaturgie
- Autor Rolf W.H. Schneider
- Untertitel Prozessorientierte Verfahren und deren Anwendung zur Gewinnung und Analyse von Handlung und Figuren
- Gewicht 356g