Strychnos spinosa und hoher Blutdruck
Details
Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Verwendung von Strychnos spinosa (Loganiaceae) in der traditionellen Medizin als blutdrucksenkende Pflanze aufzuwerten. An isolierter Ratten-Aorta, die mit Phenilephrin vorkontaktiert wurde, bewirkt der Rohextrakt der Pflanze eine endothelabhängige Vasorelaxation mit einem Entspannungs-EC50-Wert von 0,900 ± 0,054 mg/ml. L-NAME hemmt die durch den Extrakt von Strychnos spinosa induzierte gefäßerweiternde Wirkung mit einem Anstieg des EC50-Wertes auf 2,254± 0,140mg/ml, was zeigt, dass die gefäßerweiternde Wirkung einen Mechanismus beinhaltet, der NO einbezieht. Die Hemmung der Wirkung durch Propranolol mit einer EC50 von 2,762±0,138mg/ml zeigt, dass die gefäßerweiternde Wirkung die Beteiligung von beta2-Adrenorezeptoren beinhaltet.
Autorentext
Yvanna TEMASOA nasceu em Toamasina. Apaixonada pela investigação, prosseguiu o curso de Ciências Naturais e o curso de Valorização da Biodiversidade Vegetal (VBV) na Faculdade de Ciências, Tecnologia e Ambiente (FSTE) da Universidade de Mahajanga (Madagáscar) para poder trabalhar com plantas medicinais.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204221984
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204221984
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-22198-4
- Veröffentlichung 28.10.2021
- Titel Strychnos spinosa und hoher Blutdruck
- Autor Yvanna Temasoa , Patrice Ranaivoarimanitra , Jean-François Rajaonarison
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen