Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studentenbewegung, Literatur und die Neuentdeckung der Fremde
Details
Studentenbewegung, Literatur und die Neuentdeckung der Fremde untersucht die Darstellung von Kulturen und Menschen im Medium der Literatur als Reflexions- und Bewusstseinsspiegel einer Gesellschaft. Dies findet seine Begründung in einer im Zuge der Studentenrevolte und des postkolonialen Blicks entwickelten Literatur, die sich die Wirklichkeiten einer sich immer weiter «globalisierenden» Welt zum Thema gemacht hat. Dieses Selbstverständnis stellt die interkulturelle Grundlage dieser Untersuchung dar, zumal der Blick auf fremde Völker in dieser Literatur einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Durch ausgewählte Erzählwerke Uwe Timms werden solche von Menschen im Allgemeinen als problematisch empfundenen Kontaktzonen und Situationen zwischen deutschen bzw. europäischen und fremden Kulturen aufgespürt. Durch die Kritik an den sich in den Kontaktzonen entwickelnden Verhältnissen appelliert Timm an eine Beziehung zwischen Völkern, in der Anerkennung im Mittelpunkt steht. Fremde Kulturen werden in ihrer bereichernden Eigenart in die ästhetische Konstruktion uneigennützig einbezogen, sowohl in Bezug auf ihre Verhaltens- und Lebensweisen als auch auf ihre Bewusstseinsformen. Vorhandene Texte von diesen Kulturen und über sie dienen der interkulturellen und intertextuellen Darstellungsweise des Autors zur Entlarvung des eurozentristischen Diskurses.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Studentenbewegungen und neuer Blick auf die Fremde Fremde Kulturen bei Uwe Timm Zum ethnografischen Schreiben bei Uwe Timm Morenga: Neuer Blick auf den Kulturkontakt in der Kolonisation Der Schlangenbaum: Entwicklungshelfer und ethnologische Erfahrung Kopfjäger: Kapitalismusflüchtling und ethnologische Erfahrung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Manfred Durzak
- Titel Studentenbewegung, Literatur und die Neuentdeckung der Fremde
- Veröffentlichung 18.02.2005
- ISBN 978-3-631-53689-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631536896
- Jahr 2005
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Autor Julienne Kamya
- Untertitel Zum ethnografischen Blick im Romanwerk Uwe Timms
- Gewicht 351g
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 264
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631536896