Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur

CHF 66.70
Auf Lager
SKU
2E3219AFNT4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

In den Beiträgen des Bandes wird nach den je spezifischen Handlungslogiken gefragt, die sich aus der Vielfältigkeit von Interaktionsformen und Kontexten, in denen die Ausbildung von Studierenden an Universitäten herausbilden. Was konstituiert universitäre Bildungs- und Interaktionspraxis in ihrem alltäglichen praktischen Tun sei es im Rahmen primärer Interaktionsformate' (wie etwa Seminare oder Vorlesungen) oder in anderen institutionalisierten Kontexten (wie z.B. Beratungsgespräche oder Sprechstunden)? Diese Fragen empirisch aufzugreifen und aus einer praxeologischen Perspektive einer genauen Analyse zu unterziehen ist das wichtigste Anliegen des Bandes.

Autorentext

Dr. Tanya Tyagunova ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Inhalt

Von Papas, Brüdern und Cousinen. Zum Problem lebensweltlicher Bezugnahmen in der erziehungswissenschaftlichen Lehre.- Die Unwahrscheinlichkeit der Kohärenz. Mikrologische Untersuchungen der Struktur kommunikativer Anschlüsse im universitären Seminardiskurs.- Studierende bei der Gruppenarbeit im Fallseminar. Protokollieren' zwischen Kooperation und distanziert-routinierter Aufgabenbewältigung.- Zur kooperativen Analysepraxis beim Forschenden Lernen in der fachdidaktischen Lehramtsausbildung.- A Preliminary Study of the Orderliness of University Students' Note-Taking Practices.- Gesprächsstruktur und Interaktionsmuster in universitären Sprechstunden.- Der Prüfer ist immer noch nicht der König. Nachdenken über mündliche Hochschulprüfungen der Gegenwart.- Lernen mit Altklausuren'. Informelle Praktiken der Studierenden bei der Prüfungsvorbereitung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658212452
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
    • Editor Tanya Tyagunova
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658212452
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-21245-2
    • Veröffentlichung 13.11.2018
    • Titel Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur
    • Untertitel Perspektiven einer praxeologischen Bildungsforschung
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 239

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470