Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studie: Digitale Funksysteme im ÖPNV
Details
Moderne, öffentliche Personennahverkehrssysteme benötigen leistungsfähige Kommunikationsinfrastrukturen. Wichtige Bausteine sind mobile Kommunikationsnetze für die Sprach- und Datenkommunikation mit den Fahrzeugen. Ein mobiles Kommunikationsnetz wird im ÖPNV wesentlich für dynamische Fahrgastinformationsanzeiger, Lichtsignalanlagen, akustische Fahrgastinformationssysteme, die Übermittlung aktueller Fahrzeugstandortdaten sowie bei Betriebsablaufstörungen etc. genutzt.
In diesem Kompendium werden die, bei den ÖPNV-Unternehmen eingesetzten, mobilen Sprach- und Datenkommunikationstechniken beschrieben. Dabei konzentriert sich die
Beschreibung auf die beiden digitalen Betriebsfunktechniken TETRA und DMR, sowie auf die von den öffentlichen Mobilfunkanbietern bereitgestellten Diensten wie GSM, UMTS und LTE. Zusätzlich werden die typischen Anwendungen eines Nahverkehrsunternehmens auf mobilen Kommunikationsnetzen ausführlich dargestellt; angefangen von den unterschiedlichen Sprachkommunikationsrufarten über die Datenübertragung für das ITCS bis zur Ansteuerung von ÖPNV-Beschleunigungsanlagen.
Weiterhin werden die frequenzrechtlichen Rahmenbedingungen für einen Betrieb von digitalen Betriebsfunknetzen nach dem TETRA und DMR-Standard erläutert.
Zudem enthält dieses Dokument eine Markteinschätzung über die Entwicklung des Betriebsfunks bei ÖPNV-Unternehmen, welche auf Grundlage einer Befragung von 103 Nahverkehrsunternehmen abgeleitet wurde.
Darüber hinaus wurden die Leistungsmerkmale von Anbietern miteinander verglichen, welche Produkte und Dienstleistungen für mobile Kommunikationslösungen für den ÖPNV-Markt anbieten.
Das Kompendium ist damit ein wichtiges Nachschlagewerk für Verkehrsunternehmen, welche eine Modernisierung ihrer mobilen Kommunikationsnetze planen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732333103
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 164
- Größe H303mm x B215mm x T16mm
- Jahr 2015
- EAN 9783732333103
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7323-3310-3
- Veröffentlichung 05.08.2015
- Titel Studie: Digitale Funksysteme im ÖPNV
- Autor Holger Döring
- Untertitel Kompendium - Marktanalyse - Anbieterbersicht
- Gewicht 764g
- Herausgeber tredition