Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studie in einer Kita zur Entwicklungsförderung durch Bekleidung
Details
Deutschland ist, laut PISA-Studien, weit von ausgereifter frühkindlicher Pädagogik entfernt. Kindern sollte möglichst früh die Möglichkeit gegeben werden, auf spielerische Art und Weise zu lernen, zum Beispiel indem sie ihre Sinne frühzeitig und natürlich ausbilden können. Hier setzt die lernfördernde Bekleidung an. Unter anderem durch die Möglichkeiten des sensorischen Lernens soll versucht werden, den vielfältigen Problemen Abhilfe zu schaffen. Das Thema beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Frühförderung von Kindern durch speziell entwickelte Kleidung. Zu Beginn wird die Entwicklung einer zielgruppengerechten Westen- Kollektion dokumentiert. Unter Einbezug der entwickelten Kleidungsstücke wird im Anschluss eine Beobachtung in einer Kindertagesstätte durchgeführt. Hier wird Aufschluss darüber gegeben, was bezüglich des Einsatzes lernunterstützender Bekleidung betrachtet werden kann. Das Buch richtet sich an Erzieher, Pädagogen und Betreuer von Kindern, behinderten, alten oder kranken Menschen. Bekleidungsherstellern können Ideen geliefert werden, mehr auf diese Zielgruppen eingehen zu können.
Autorentext
Julia Wilkens, Dipl.-Ing. (FH). Ausbildung zur Damenschneiderin im Handwerk im Modeatelier Marion Hawel, Hamburg. Studium der Bekleidungstechnik mit Fachrichtung Produktentwicklung an der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach. Derzeit tätig als Bekleidungstechnikerin bei der Miles Fashion GmbH, Norderstedt.
Klappentext
Deutschland ist, laut PISA-Studien, weit von ausgereifter frühkindlicher Pädagogik entfernt. Kindern sollte möglichst früh die Möglichkeit gegeben werden, auf spielerische Art und Weise zu lernen, zum Beispiel indem sie ihre Sinne frühzeitig und natürlich ausbilden können. Hier setzt die lernfördernde Bekleidung an. Unter anderem durch die Möglichkeiten des sensorischen Lernens soll versucht werden, den vielfältigen Problemen Abhilfe zu schaffen. Das Thema beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Frühförderung von Kindern durch speziell entwickelte Kleidung. Zu Beginn wird die Entwicklung einer zielgruppengerechten Westen- Kollektion dokumentiert. Unter Einbezug der entwickelten Kleidungsstücke wird im Anschluss eine Beobachtung in einer Kindertagesstätte durchgeführt. Hier wird Aufschluss darüber gegeben, was bezüglich des Einsatzes lernunterstützender Bekleidung betrachtet werden kann. Das Buch richtet sich an Erzieher, Pädagogen und Betreuer von Kindern, behinderten, alten oder kranken Menschen. Bekleidungsherstellern können Ideen geliefert werden, mehr auf diese Zielgruppen eingehen zu können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639294125
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639294125
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29412-5
- Titel Studie in einer Kita zur Entwicklungsförderung durch Bekleidung
- Autor Julia Wilkens
- Untertitel Zielsetzungen und Beobachtungen
- Gewicht 316g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 200
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik