Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studie über die antioxidativen Eigenschaften von Tulsi (Ocimum sanctum)
Details
Um die überlegensten Basilikumarten unter den vier ausgewählten Basilikumarten Ocimum gratissimum, Ocimum basillicum, Ocimum sanctum (rot) und Ocimum sanctum (weiß) hinsichtlich ihrer antioxidativen Bestandteile, der Wirkung antioxidativer Enzyme sowie ihrer gesamten antioxidativen Aktivität zu bewerten, wurde ein Feldversuch in der kontrollierten Farm (Block C) der Bidhan Chandra Krishi Viswavidayalaya, Kalyani, im RBD-Design mit drei Wiederholungen durchgeführt. Die statistische Analyse ergab, dass Ocimum sanctum (rot) die besten antioxidativen Eigenschaften aufwies, da es einen hohen Gesamtphenolgehalt aufweist. Die PAL-Aktivität war ebenfalls hoch, was auch im DPPH- und ABTS-Test bestätigt wurde.
Autorentext
Abschluss als M.Sc. (2006) und Ph.D. (2012) in Agrarbiochemie an der Bidhan Chandra Krishi Viswavidyalaya, Mohanpur, Nadia, Westbengalen, Indien. Derzeit tätig als Assistenzprofessor (Biochemie) am Fachbereich Bodenkunde und Agrarchemie, N M Hochschule für Landwirtschaft, Navsari Landwirtschaftliche Universität, Gujarat, Indien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208848859
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208848859
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-84885-9
- Veröffentlichung 13.07.2025
- Titel Studie über die antioxidativen Eigenschaften von Tulsi (Ocimum sanctum)
- Autor Nilima Karmakar , Rajib Pal , Arunabha Chakravarty
- Untertitel Antioxidantien aus Ocimum sp
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Sozialwissenschaften allgemein