Studie über die bakterielle Reduktion von Quecksilber

CHF 68.90
Auf Lager
SKU
F0Q7NCE3RRE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Quecksilber (Hg) kann aufgrund seiner Fähigkeit zur Bioakkumulation und Biomagnifikation entlang trophischer Ketten als eines der Elemente mit dem größten toxischen Potenzial betrachtet werden. Die zunehmende Verwendung von Quecksilber durch den Menschen hat zu erheblichen Veränderungen in seinem biogeochemischen Kreislauf geführt und gefährdet die Gesundheit der exponierten menschlichen Bevölkerungsgruppen. Bakterien spielen eine Schlüsselrolle im Kreislauf des Quecksilbers, das, sobald es in die Umwelt freigesetzt wird, durch die Selektion resistenter Bakterienstämme wirkt. Der am besten untersuchte Mechanismus der Quecksilberresistenz wird durch das merA-Gen vermittelt und besteht in der Reduktion von Hg(II) zu elementarem Quecksilber. Die Verwendung resistenter Bakterien gilt als vielversprechender Ansatz für die Bioremediation von quecksilberverseuchten Umgebungen. In dieser Arbeit wurden Wasserproben aus mehreren brasilianischen aquatischen Ökosystemen entnommen, um quecksilberresistente Bakterienstämme mit Bioremediationspotenzial zu isolieren und zu charakterisieren.

Autorentext

L'autrice si è laureata in Scienze Biologiche presso l'Università Federale Fluminense e ha conseguito un master e un dottorato in Sanità Pubblica presso la Scuola Nazionale di Sanità Pubblica. Questo libro è il risultato del lavoro svolto durante il master.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206335672
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mikrobiologie
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206335672
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-33567-2
    • Veröffentlichung 14.08.2023
    • Titel Studie über die bakterielle Reduktion von Quecksilber
    • Autor Ana Claudia Santiago de Vasconcellos
    • Untertitel Ein Vorschlag zur Bioremediation
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 60

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.