Studie über die ökologische ICMS-Politik
Details
Die heutige Gesellschaft stellt eine sehr besorgniserregende ökologische Realität dar. Die negativen Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt haben zu einem Ungleichgewicht in den Ökosystemen geführt. Angesichts dieses Szenarios besteht ein Bedarf an öffentlichen Maßnahmen im Land, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen zu minimieren. Das ökologische ICMS ist ein wirtschaftliches Instrument zur Förderung von Umweltmaßnahmen auf kommunaler Ebene und wurde als innovatives Instrument in der öffentlichen Politik zur Unterstützung der Erhaltung der biologischen Vielfalt eingesetzt. Mit diesem Instrument wird ein Teil der ICMS-Einnahmen, die den Gemeinden zufließen, an Umweltkriterien geknüpft, so dass ökologisch wünschenswerte Leistungen belohnt und die Durchführung von Maßnahmen mit dieser Zielsetzung gefördert werden. Im Bundesstaat Rio de Janeiro wurde 2007 per Gesetz das ökologische ICMS geschaffen, dessen Ziel es ist, einen Teil des ICMS an die Gemeinden zu überweisen, die die Verbesserung der Umweltqualität in ihrem Gebiet fördern und nachweisen. Dazu wurden eine Reihe von Kriterien für die Überweisung des Betrags festgelegt, von denen das Vorhandensein von Schutzgebieten im Gemeindegebiet das wichtigste ist.
Autorentext
Environmental Manager graduated from CEFET / RJ in 2016. Master's student in Environmental Engineering at UERJ in the solid waste research line. Researcher in the area of solidarity economy, works in projects of social and environmental responsibility.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206115946
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206115946
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-11594-6
- Veröffentlichung 22.06.2023
- Titel Studie über die ökologische ICMS-Politik
- Autor Christiane F. de Cima Aires , Wellington Popiel
- Untertitel Ein Vergleich zwischen den Gemeinden Valena und Silva Jardim in Rio de Janeiro
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen