Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studie zu Übergewicht bei Kindern in Afrika südlich der Sahara
Details
Nichtübertragbare Krankheiten sind weltweit die häufigste Todesursache. Weltweit (und zunehmend auch in Subsahara-Afrika) ist ein Anstieg der Raten verschiedener nichtübertragbarer Krankheiten wie Bluthochdruck, Dyslipidämie und Typ-2-Diabetes im Zuge der Epidemie von Übergewicht/Adipositas bei Kindern zu beobachten. Übergewicht und seine Komorbiditäten bei Kindern und Jugendlichen in städtischen und halbstädtischen Gebieten in Kamerun sind jedoch noch wenig erforscht und werden unterbewertet. Wir haben gezeigt, dass Übergewicht in Kamerun in städtischen Gebieten häufiger vorkommt. Im halbstädtischen Umfeld ist es etwas weniger verbreitet und wird dort vor allem mit kardiometabolischen Anomalien bei Jugendlichen in Verbindung gebracht. Weitere Studien sollten sich speziell auf den Verbleib dieser schweren Komorbiditäten, die bereits in der Kindheit in diesen beiden Studienmilieus auftraten, im Erwachsenenalter konzentrieren.
Autorentext
Patrick es un médico camerunés de 25 años interesado en la salud pública y las enfermedades cardiovasculares. Desea contribuir a la promoción de la salud y a la lucha contra la obesidad, por lo que decidió estudiar medicina deportiva en la Université Virtuelle Francophone de Médecine du Sport de París.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204379180
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204379180
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-37918-0
- Veröffentlichung 10.01.2022
- Titel Studie zu Übergewicht bei Kindern in Afrika südlich der Sahara
- Autor Patrick Yvan Tchebegna
- Untertitel Prvalenz, Determinanten und Komorbiditten im stdtischen und halbstdtischen Umfeld in Kamerun
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140
- Genre Nichtklinische Fächer