Studie zu Unkrautinterferenz und Unkrautkontrolle in Pflanzenmischungen
Details
Der Anbau von Mais in Mischung mit Kuherbsensorten, die Anordnung der Kulturen und der Einsatz von selektiven Herbiziden könnten den Unkrautdruck verringern. Dies erforderte einen Feldversuch in der Regenzeit in Samaru in der nördlichen Savannenzone Guineas in Nigeria, um die Auswirkungen von Sorte, Kulturanordnung, Zeitraum der Unkrautbeeinträchtigung und Unkrautbekämpfungsbehandlungen im Mais/Kaiserbsen-Zwischenfruchtanbau zu untersuchen. Die Interaktion zwischen Sorte, Kulturanordnung und Zeitraum der Unkrautbekämpfung war signifikant. Die Anpflanzung von Mais in Mischung mit der lokalen Kuherbsensorte (Kanannando), die mit Metolachlor + Prometryne bei 2,0 + 2,0 kg a.i/ha behandelt wurde, ergab den besten wirtschaftlichen Ertrag pro Hektar im Vergleich zu allen anderen Behandlungen, während die alternative Reihenanordnung einen signifikant höheren Ertrag als die alternative Bestandesanordnung ergab. Das Verständnis der praktischen Perspektiven dieser Arbeit wird Akademiker, Forscher und Studenten der Landwirtschaft bereichern und Entscheidungen für die landwirtschaftlichen Gemeinschaften vereinfachen.
Autorentext
Dr. Chibiya Paul Shinggu is gepromoveerd op Agronomie en is momenteel Senior Research Fellow bij de afdeling Agronomie van de Ahmadu Bello Universiteit Zaria. Ze heeft meer dan 15 jaar doorgebracht met het uitvoeren van onderzoek, het geven van lezingen en het toezicht op studenten en postdoctorale studenten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202704175
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 204
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202704175
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-70417-5
- Veröffentlichung 10.02.2021
- Titel Studie zu Unkrautinterferenz und Unkrautkontrolle in Pflanzenmischungen
- Autor Chibiya Paul Shinggu
- Untertitel Studie ber einen praktischen Ansatz zur Unkrautbekmpfung im Mais-/Kuherbsen-Zwischenfruchtanbau
- Gewicht 322g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen