Studie zum Mastzelltumor bei Mäusen und zur Verteilung von Mastzellen bei Ratten
Details
Untersuchung von Mastzelltumoren bei alternden Mäusen im Vergleich zur normalen Verteilung von Mastzellen bei Ratten. Es ist allgemein bekannt, dass Mastzellen nur bei alternden Mäusen vorkommen, es gibt keine Hinweise auf Mastzelltumoren bei Ratten. In dieser Arbeit wird die normale Verteilung von Mastzellen bei Ratten ohne Anzeichen eines Tumors untersucht. Mastomyose wurde beim Menschen festgestellt, und die oben genannten Studien eignen sich sehr gut zum Vergleich der normalen Verteilung von Mastzellen und dem Auftreten von Tumoren.
Autorentext
Assistenzprofessor Bahaa Abdulhussein Al-sereah schloss 2004 sein Studium der Veterinärmedizin ab (BVMSc).2005-2007 arbeitete ich als Postgraduate Student im Rahmen eines MSc in Geflügelkrankheiten.2015-2016 arbeite ich als Postgraduate Student im Rahmen einer Promotion in Geflügelernährung.Ich habe 34 Forschungsarbeiten durchgeführt und auch ein Buch auf Deutsch über die toxische Wirkung von Verhütungsmitteln bei Frauen veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205713600
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205713600
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-71360-0
- Veröffentlichung 18.02.2023
- Titel Studie zum Mastzelltumor bei Mäusen und zur Verteilung von Mastzellen bei Ratten
- Autor Bahaa Al-Sereah , Saleh Kadim Majeed , Zainab Khudeir
- Untertitel Lichtmikroskopische Studie
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen