Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studie zur Morbidität und Mortalität
Details
Die chronische Nierenerkrankung (CKD) wird als ein Zustand des fortschreitenden Verlusts der Nierenfunktion oder der Nierenschädigung beschrieben, der sich über Monate und Jahre entwickelt, während das Endstadium oder Stadium 5 eine irreversible Verschlechterung darstellt, die mit dem Leben unvereinbar ist, wenn keine Ersatztherapie eingeleitet wird, entweder durch Dialyse oder Nierentransplantation.Es besteht ein internationaler Konsens darüber, CKD als strukturelle oder funktionelle Verschlechterung der Niere zu betrachten, die sich durch Marker der Nierenschädigung manifestiert, die direkt durch histologische Veränderungen in der Nierenbiopsie oder indirekt durch das Vorhandensein von Albuminurie, Veränderungen im Harnsediment oder durch bildgebende Verfahren nachgewiesen werden; oder durch eine geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) von weniger als 60 ml/min/1,73m2 über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten, unabhängig von der Ursache, die sie hervorgerufen hat, und mit gesundheitlichen Folgen. Die Krankheit wird in fünf Stadien eingeteilt.
Autorentext
Licenciado em 2010 em Medicina Geral e Familiar de base. Médico Especialista de 1º grau em Medicina Geral e Integral em 2013. Médico especialista de 1º grau em Nefrologia em 2021.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205990544
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205990544
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-99054-4
- Veröffentlichung 13.05.2023
- Titel Studie zur Morbidität und Mortalität
- Autor Marleivy Torres Frontela
- Untertitel in der Nierentransplantationseinheit des Krankenhauses "Arnaldo Milin Castro"
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Nichtklinische Fächer