Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
STUDIE ZUR WASSERAUFBEREITUNGSANLAGE
Details
Das aufbereitete Wasser ist eines der Grundbedürfnisse, das zur Gesundheit des Menschen gehört. Daher wird es notwendig, eine Fallstudie anhand der Wasseraufbereitungsanlage in der Stadt Campinas durchzuführen. Diese Station gehört zu SANASA und wird als ETA 3 und ETA 4 bezeichnet, lässt sich im Fluss Atibaia einfangen und versorgt etwa 80% der Bevölkerung von Campinas, einer der größten Städte des Bundesstaates São Paulo. Um besser zu verstehen, wie alle Stufen des Wasseraufbereitungsprozesses ablaufen, wurde ein technischer Besuch durchgeführt, bei dem alle Stufen vom Eintritt des Rohwassers bis zum Austritt aus dem aufbereiteten Wasser, das zur Verteilung geht, verfolgt wurden. Diese Arbeit besteht auch darin, ein allgemeines Verständnis von Wasser anzustreben und wichtige Konzepte wie Verschmutzung, Kontamination u.a. aufzuzeigen.
Autorentext
Gabriel Gomes de Oliveira: Graduado en Ingeniería Civil, y actualmente, Investigador de la UNICAMP. Universidad Estatal de Campinas.Yuzo Iano: Profesor titular de la UNICAMP/FEEC. Jefe y fundador del Laboratorio de Comunicaciones Visuales, (LCV), desde 1972.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202764858
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202764858
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-76485-8
- Veröffentlichung 17.09.2020
- Titel STUDIE ZUR WASSERAUFBEREITUNGSANLAGE
- Autor Gabriel Gomes de Oliveira , Yuzo Iano
- Untertitel Auseinandersetzung mit Konzepten und Anwendungen ber eine Wasseraufbereitungsanlage
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik