Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studien über morpho-genetische Parameter bei Sesam (Sesamum indicum)
Details
Es wurde eine Untersuchung mit acht verschiedenen Genotypen von Sesam (Sesamum indicum) durchgeführt, um einen Einblick in das bestehende Variabilitätsmuster für quantitative Merkmale zu gewinnen und das Ausmaß der morphologischen und genetischen Variabilität und Assoziation zwischen diesen Genotypen zu bewerten sowie die ertragreichen, überlegenen Genotypen zu ermitteln. Die Studie ergab, dass sich alle Genotypen bei allen Merkmalen signifikant voneinander unterschieden. Basierend auf der mittleren Leistung erwies sich der Genotyp VRI 5 als überlegen und verzeichnete den höchsten Mittelwert bei der Anzahl der Büschel pro Rispe, den Tagen bis zur Reife und dem Tausend-Samen-Gewicht. Gefolgt vom Genotyp SVPR 1, der den höchsten Mittelwert für die Anzahl der Zweige pro Pflanze, die Anzahl der Hülsen pro Pflanze und den Einzelpflanzenertrag aufwies. Daher können diese Genotypen für die Verbesserung des Ertrags und anderer nützlicher Merkmale verwendet werden. Ein hoher GCV und PCV wurde bei den Merkmalen Anzahl der Zweige pro Pflanze, Anzahl der Kapseln pro Pflanze und Breite der Kapseln festgestellt.
Autorentext
Dr. M. Sala completó su doctorado (AGRICULTURA) en la Universidad de Agricultura de Tamilnadu, Coimbatore.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207330201
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207330201
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-33020-1
- Veröffentlichung 30.03.2024
- Titel Studien über morpho-genetische Parameter bei Sesam (Sesamum indicum)
- Autor M. Sala
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Botanik