Studien über Schizont-Antigene von
Details
Die bovine Theileriose bei Rindern äußert sich durch Pyrexie, Lymphdrüsenhyperplasie, Verdauungsstörungen und damit verbundene Pathologie aufgrund der Zerstörung von Erythrozyten. Theileria sind durch Zecken übertragene Hämoprotozoen, die sich durch Schizogonie in Lymphozyten vermehren, zunächst als Makroschizonten und dann als Mikroschizonten. Anschließend dringen die "Mikromerozoiten" als pleomorphe, nicht pigmentierte Körper in Erythrozyten ein, die als Piroplasmen bezeichnet werden und das Gametogoniestadium des Lebenszyklus darstellen. Die Ixodid-Zecken nehmen die Piroplasmen auf, die sich als "Sporozoiten" in den Azini der Speicheldrüse entwickeln. Die Infektion, die von der sich festsaugenden Larve oder Nymphe erworben wird, wird durch den Biss des nachfolgenden Nymphen- oder Erwachsenenstadiums auf das Vieh übertragen.
Autorentext
Nato il 4 novembre 1968 a Daluigacha, Distt. Hooghly, Bengala occidentale, India. Ha completato il programma di dottorato nel 2015 presso la WBUAFS, Kolkata, W.B., India. Ha ricevuto una borsa di studio universitaria durante la carriera di B.V.Sc. e A.H. ed è stato premiato con una Junior Research Fellowship dell'I.V.R.I. durante il corso di laurea magistrale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786207903702
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207903702
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-90370-2
- Veröffentlichung 31.07.2024
- Titel Studien über Schizont-Antigene von
- Autor Gautam Patra
- Untertitel Theileria Annulata in Bezug auf die zellvermittelte Immunitt
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
 
 
    
