Studien zu Alfred Döblins Erzählkunst am Beispiel seiner Berliner Romane: «Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine» und «Berlin Alexanderplatz»

CHF 118.85
Auf Lager
SKU
N6314NCA0J5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ziel der vorliegenden Studie ist es, Alfred Döblins Berlin-Roman «Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine», der in der Forschung bislang als Vorstufe zu dem erfolgreichen Roman «Berlin Alexanderplatz» galt, im Kontext der Schaffensphase des Dichters umfassend zu betrachten und die Stellung seines ersten Berliner Romans in Bezug auf seinen späteren angemessen zu bewerten. Dabei werden die romantheoretischen Voraussetzungen zu den beiden Romanwerken herausgestellt und zum Vergleich mit Döblins Romanpraxis herangezogen. Die Untersuchung würdigt den «Wadzek»-Roman als Döblins Versuch, die Integration seiner dichterischen Theorie und Praxis zu verwirklichen.

Autorentext

Die Autorin: Seonja Gong, geboren 1963, studierte Germanistik an der Dongguk-Universität in Seoul/Korea. 1996 schloss sie ein Magisterstudium an der Universität Regensburg erfolgreich ab. Von 1996 bis 2001 absolvierte sie ein Promotionsstudium in den Fächern Germanistik und Religionswissenschaft an der Universität Regensburg, wo sie ab 2000 Koreanistik lehrt. Seit Herbst 2001 ist die Autorin als Privatdozentin an der Dongguk-Universität in Seoul tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Döblins Romantheorie und ihre Entwicklung Döblins Berliner Roman «Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine» Döblins weitere Beschäftigung mit der Romantheorie von 1916 bis 1926 «Berlin Alexanderplatz».

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Studien zu Alfred Döblins Erzählkunst am Beispiel seiner Berliner Romane: «Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine» und «Berlin Alexanderplatz»
    • Veröffentlichung 07.01.2002
    • ISBN 978-3-631-38853-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631388532
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Autor Seonja Gong
    • Gewicht 331g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 252
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631388532

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470