Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studien zu Motiven und Themen zur Josefsgeschichte der Genesis
Details
Seitdem G. von Rad 1953 postuliert hat, die Josefserzählung der Genesis als eine didaktische Erzählung zu lesen, die im Kontext der älteren Weisheit Israels entstanden ist, dauert eine Diskussion an, ob diese umfangreiche Erzählung wirklich ihren Sitz im Leben in der Weisheit hat. Wenn ja, dann in welcher Weisheit? Der älteren oder der jüngeren, nachexilischen? Kann sie überhaupt denselben Quellen bzw. Überlieferungen entstammen, denen die Erzelternerzählungen entstammen? Der Hauptgegenstand der Suche des Autors ist die theologische Lokalisierung der Josefsgeschichte. Die Hauptmethode besteht im Vergleich der wichtigsten Themen und Motive der Josefsgeschichte mit den Aussagen der biblischen Bücher, die solche Themen und Motive enthalten. Damit wird auch das Spektrum deutlich erweitert. Dieses Buch ist nicht nur eine Studie über die Josefsgeschichte der Genesis, sondern über viele andere Teile des Alten Testaments, wie auch über andere außerbiblische Texte. Deshalb ist es eine Studie zu den Motiven und Themen zur Josefsgeschichte und nicht nur der Josefsgeschichte selbst. Das Endergebnis ist keine endgültige Antwort auf die Frage, wann und wo die Josefserzählung entstanden ist. Sie stellt nur eine Antwort auf jene Frage dar, auf die man mit Hilfe der verwendeten Methodologie kommen kann. Sie ist ein Beitrag zur Diskussion um die Entstehungszeit und das Entstehungsmilieu der Josefsgeschichte.
Autorentext
Der Autor: Krzysztof Dariusz Lisewski, geboren 1963 in Danzig; 1982-1988 Studium der Philosophie und katholischen Theologie in Krakau; 1988 Priesterweihe; 1989-1993 Studium der Bibelwissenschaften am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom und Erwerb der Lizenz in Bibelwissenschaften; Doktoratsstudium 1994-2001 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz; derzeit Dozent an der Päpstlichen Philosophisch-Theologischen Hochschule Heiligenkreuz (Österreich); außerdem in der Seelsorge tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Frühe Wirkungsgeschichte der Josefserzählung in und außerhalb der Bibel Forschungsüberblick Das strukturelle Problem der Josefsgeschichte Weisheitliche topoi in Gen 37-50: Gottesfurcht, Demut, Theologie der Versöhnung, Selbstbeherrschung Gen 39 und die Sexualmoral Theologische Zuordnung der Josefsgeschichte: ältere und jüngere Weisheit? Ägyptisches Gedankengut im Hintergrund der Josefserzählung Mantik und die Rolle der Traumdeutung Theologie der göttlichen Führung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631577738
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H208mm x B148mm x T32mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631577738
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-57773-8
- Titel Studien zu Motiven und Themen zur Josefsgeschichte der Genesis
- Autor Krzysztof Darius Lisewski
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 652g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 504
- Genre Religions-Lexika