Studien zum 9. Buch von Lucans "Bellum Civile"
Details
In the 9th Book of Lucan's Bellum Civile, the young Cato takes centre stage. With this, the epic also reaches the climax in its representation of Stoic ethics and interpretation of nature. In his commentary on verses 1-733 and three further essays on particular questions, Martin Seewald places particular emphasis on explicating Lucan's paradoxical train of thought and the philosophical and scientific view of the world underlying the historical epic narrative.
Klappentext
Das Göttinger Forum wurde im Jahr 1998 als kostenfreies elektronisches Printmedium in Alternative zu den herkömmlichen Zeitschriften gegründet. Das GFA enthält fachübergreifend Beiträge zur Griechischen und Lateinischen Philologie, zur Alten Geschichte und zur Klassischen Archäologie. Die Beihefte verstehen sich als historisch-philologische Sonderpublikation der Zeitschrift und umfassen Monographien zu Themen der Alten Geschichte und der Klassischen Philologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110203455
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T34mm
- Jahr 2008
- EAN 9783110203455
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-020345-5
- Veröffentlichung 18.03.2008
- Titel Studien zum 9. Buch von Lucans "Bellum Civile"
- Autor Martin Seewald
- Untertitel Mit einem Kommentar zu den Versen 1-733
- Gewicht 925g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 507
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage 08001 A. 1. Auflage