Studien zum Herrscherbegriff der Historia Augusta und zum antiken Erziehungswesen
Details
Alfons Rösger (1940-1999), von 1960 bis zu seinem Tode wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Alte Geschichte der Universität Bonn, war kompetenter Kenner der Historia Augusta, einer Sammlung von Biographien römischer Kaiser, Thronanwärter und Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Carinus. In seinen Aufsätzen wird das Herrscherbild dieser Quelle thematisiert, worunter die Summe von abstrakt theoretischen Vorstellungen zu verstehen ist, die der spätantike Autor vom Herrscher als solchem hat. Darüber hinaus beschäftigte Rösger sich intensiv mit dem Erziehungswesen in der griechisch-römischen Antike. Seine hier abgedruckten Beiträge umfassen die Problemfelder von hellenistischen Schulwettbewerben über Fragen des Zeichenunterrichts bis hin zu Aspekten der römischen Schulerziehung.
Autorentext
Die Herausgeber: Raban von Haehling ist Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der RWTH Aachen.
Wolfgang Will lehrt als Akademischer Oberrat am Seminar für Alte Geschichte an der Universität Bonn.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Usurpatorenviten in der Historia Augusta Zur Herrscherterminologie der Historia Augusta: princeps und purpuratus Princeps mundi. Zum römischen Weltherrschaftsgedanken in der Historia Augusta Vopiscus und das Authentizitätsproblem. Zu Car. 4,1-5,3 Severus Alexander und Alexander der Große. Zu Herodian V 7 und Dio 79 (80), 17-18 Die Darstellung des Perserfeldzugs des Severus Alexander in der Historia Augusta Das Lebenslaufmotiv in der griechisch-römischen Antike Zur Schülerbeurteilung in der Antike. Hellenistische Schulwettbewerbe Lehrer und Lehrerbildung im Imperium Romanum Der naturwissenschaftliche Unterricht in der römischen Antike Fragen des Zeichenunterrichts im alten Rom Der Umgang mit Behinderten im römischen Reich Nationale und internationale Aspekte der römischen Schulerziehung Der gebildete Kaiser. Zum Problem der Herrschererziehung in Rom.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631375112
- Genre Klassische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Editor Raban von Haehling, Wolfgang Will
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 294
- Größe H208mm x B149mm x T17mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631375112
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-37511-2
- Titel Studien zum Herrscherbegriff der Historia Augusta und zum antiken Erziehungswesen
- Autor Raban von Haehling , Wolfgang Will
- Untertitel Herausgegeben von Raban von Haehling und Wolfgang Will
- Gewicht 386g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH