Studien zum Schusswaffeneinsatz: Schießen & Bewegung

CHF 41.10
Auf Lager
SKU
HPJOS7PNMEF
Stock 10 Verfügbar

Details

Der polizeiliche Schusswaffengebrauch stellt wahrscheinlich die gravierendste Eingriffsmaßnahme dar, die ein Polizeibeamter treffen kann. Aus diesem Grund muss er hierauf unbedingt umfassend und nach besten Möglichkeiten vorbereitet werden, um entsprechende Gefahren für sich oder andere abwehren zu können und Unbeteiligte keiner Gefährdung auszusetzen. Die in diesem Band dokumentierte Studienserie will deshalb dazu beitragen, die wissenschaftliche Diskussion um den polizeilichen Schusswaffengebrauch anzuregen und helfen, die Schießaus- und -fortbildung bzw. das gesamte Einsatztraining zu optimieren. Bei polizeilichen Schusswaffengebräuchen werden häufig Trefferquoten berichtet, die deutlich niedriger sind als die Schießleistung im Training. Als einer der Faktoren, welche die Trefferquote im Einsatz reduzieren können, wird die Dynamik der Situation angeführt. Dies meint, dass sich in polizeilichen Feuergefechten der Schütze mitunter bewegt und in oder aus der Bewegung auf ein sich vielleicht ebenso bewegendes Ziel schießt. Dies kann per se mit einer geringeren Trefferwahrscheinlichkeit bzw. einer höheren Schwierigkeit zu treffen verbunden sein. Des Weiteren kann es aber auch sein, dass diese Art zu schießen weniger geübt ist, da Aus- und Fortbildung häufig oder überwiegend statisches Schießen auf statisches Ziel beinhaltet. Letztendlich ist der Einfluss von Bewegung sowohl Bewegung des Schützen wie auch Bewegung des Ziels auf das Treffen beim polizeilichen Schusswaffengebrauch kaum untersucht. Deshalb widmet sich die hier vorgelegte Studie mit einer Untersuchungsserie dem Einfluss von Bewegung auf das polizeiliche Schießen.

Inhalt
1 EINLEITUNG 2 THEORETISCHER HINTERGRUND 2.1 REALITÄT DES POLIZEILICHEN SCHUSSWAFFENGEBRAUCHS 2.2 TREFFERQUOTEN BEIM POLIZEILICHEN SCHIEßEN 2.3 BEWEGUNG UND SCHIEßEN 2.4 ZIELE & HYPOTHESEN 3 METHODE 3.1 VERSUCHSPERSONEN 3.2 VERSUCHSAUSBAU 3.3 AUFBAU DER STUDIE 3.4 TREFFERAUFNAHME 3.5 DATENBEREINIGUNG 4 ERGEBNISSE 4.1 SERIE BEWEGTE ZIELE 4.1.1 BEWEGUNGSRICHTUNG 4.1.1.1 Horizontal 4.1.1.2 Diagonal 4.1.1.3 Zufällig 4.1.2 BEWEGUNGSGESCHWINDIGKEIT 4.1.2.1 Langsam 4.1.2.2 Schnell 4.2 SERIE SICH BEWEGENDE SCHÜTZINNEN 4.2.1 BEWEGUNGSRICHTUNG 4.2.1.1 Vorwärts 4.2.1.2 Rückwärts 4.2.1.3 Zickzack 4.2.1.4 Zielgerichtet 4.2.2 BEWEGUNGSGESCHWINDIGKEIT 4.2.2.1 Langsam 4.2.2.2 Schnell 4.3 SERIE KOMBINATION 4.3.1 ZIEL STATISCH SCHÜTZIN STEHEND 4.3.2 ZIEL HORIZONTAL SCHÜTZIN VORWÄRTSGEHEND 4.3.3 ZIEL ZUFÄLLIG SCHÜTZINE SCHNELL ZIELGERICHTET GEHEND 4.4 ZUSAMMENFÜHRUNG DER ERGEBNISSE 4.4.1 SICH BEWEGENDE ZIELE 4.4.2 SICH BEWEGENDE SCHÜTZINNEN 4.4.3 KOMBINATION VON SICH BEWEGENDEN ZIELEN UND SICH BEWEGENDEN SCHÜTZINNEN 4.4.4 KOMPONENTENZERLEGUNG 4.4.1 ZUSAMMENFASSUNG DER EINZELERGEBNISSE 4.5 EINFLÜSSE AUF DIE TREFFERLEISTUNG 4.5.1 EINFLUSS DER SCHIEßFERTIGKEIT AUF DIE TREFFERLEISTUNG 4.5.1.1 Präzisionsschießen 4.5.1.1 Grob visiertes Schießen 4.5.2 SCHIEßGESCHWINDIGKEIT 4.5.3 SCHIEßTAKTIK 5 DISKUSSION 5.1 METHODISCHES 5.1.1 VERSUCHSPERSONEN 5.1.2 VALIDITÄT DER BEWEGUNGEN UND ZIELE 5.1.3 METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR BEDINGUNGSVARIATION UND REIHENFOLGEEFFEKTEN 5.2 AUSWIRKUNG VON BEWEGUNG AUF DIE TREFFERLEISTUNG 5.3 EINFLÜSSE AUF DEN EFFEKT VON BEWEGUNG AUF DIE TREFFERLEISTUNG 5.3.1 GRUNDLEGENDE SCHIEßQUALITÄT 5.3.2 SCHIEßTAKTIK 5.3.3 SCHIEßGESCHWINDIGKEIT 5.3.4 STRESS UND GEGENFEUER 5.4 TRAINING 5.5 OFFENE FORSCHUNGSFRAGEN 6 LITERATUR

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783866767980
    • Sprache Deutsch
    • Genre Steuerrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 159
    • Größe H211mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783866767980
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86676-798-0
    • Veröffentlichung 31.05.2023
    • Titel Studien zum Schusswaffeneinsatz: Schießen & Bewegung
    • Autor Clemens Lorei , Bernd Grünbaum , Artur Gerlich
    • Untertitel Polizeiwissenschaftliche Analysen 38, Schriftenreihe der Hessischen Hochschule f
    • Gewicht 223g
    • Herausgeber Verlag f. Polizeiwissens.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto