Studien zum Stahlleichtbau (LSF)
Details
Die Stahlleichtbauweise (LSF) ist eines der modernen Konstruktionssysteme für Gebäude mit wenigen Stockwerken, in der Regel bis zu 5 Stockwerken, das 1950 in Kanada erfunden wurde und seit 1990 in den Industrieländern der Welt weit verbreitet ist, unter anderem in England, Kanada, Japan und Deutschland. Das Hauptelement in leichten Stahlkonstruktionen sind dünnwandige Stahlprofile (LGS), die mit Hilfe von dünnen Stahlblechen und dem Rollformverfahren geformt werden. In dieser Struktur ist das vertikale Element für die Aufnahme von vertikalen und seitlichen Lasten verantwortlich, und die horizontalen Elemente in dieser Struktur werden Läufer genannt.
Autorentext
Abbas Babaafjaei: Ingegnere civile, studente di master in ingegneria strutturale, ricercatore attivo nel campo dei sistemi strutturali moderni.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208083045
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208083045
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-08304-5
- Veröffentlichung 13.09.2024
- Titel Studien zum Stahlleichtbau (LSF)
- Autor Abbas Babaafjaei , Seyyed Reza Hosseini
- Untertitel Ein umfassender berblick ber Labor- und numerische Studien auf dem Gebiet der leichten Stahlkonstruktionen
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik