Studien zur Schulgesundheitspflege in Pommern während der Weimarer Republik
Details
Auf dem Gebiet der Schulgesundheitspflege erfolgte während der Weimarer Republik ein erheblicher Profilierungsprozess. Am Beispiel der preußischen Provinz Pommern wird in diesem Buch dargestellt, welche Neuerungen sich in der Hygiene des Schulhauses, des Unterrichtsbetriebes sowie der hygienischen und sozialhygienischen Fürsorge der Schüler unter hauptsächlicher Verantwortung der Lehrer und (Schul-)Ärzte zeigten. In diesem Zusammenhang werden Aspekte der Schulentwicklung insbesondere im Landschulwesen neben Betrachtungen zur Situation der Volksschullehrer vor dem Hintergrund der Auswirkungen des Ersten Weltkrieges, der Wirtschaftslage sowie der politischen Auseinandersetzungen angemessen berücksichtigt.
Autorentext
Die Autorin: Gabriele Förster, geboren 1960; Studium des Lehramts an der Universität Greifswald (1979-1984); anschließend vierjährige Berufspraxis als Lehrerin für die Fächer Deutsch und Geschichte; seit 1988 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Greifswald; 1993 Promotion, 2006 Habilitation.
Klappentext
Auf dem Gebiet der Schulgesundheitspflege erfolgte während der Weimarer Republik ein erheblicher Profilierungsprozess. Am Beispiel der preußischen Provinz Pommern wird in diesem Buch dargestellt, welche Neuerungen sich in der Hygiene des Schulhauses, des Unterrichtsbetriebes sowie der hygienischen und sozialhygienischen Fürsorge der Schüler unter hauptsächlicher Verantwortung der Lehrer und (Schul-)Ärzte zeigten. In diesem Zusammenhang werden Aspekte der Schulentwicklung insbesondere im Landschulwesen neben Betrachtungen zur Situation der Volksschullehrer vor dem Hintergrund der Auswirkungen des Ersten Weltkrieges, der Wirtschaftslage sowie der politischen Auseinandersetzungen angemessen berücksichtigt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Schule und Gesundheitspflege - Pommern während der Weimarer Republik - Das Bildungswesen - Institutionen der Schulhygiene - Gesundheitspflege in der Volksschule - Der besondere Stellenwert der Leibesübungen - Alkoholfreie Jugenderziehung - Sexualerziehung - Tuberkuloseprophylaxe - Medien im Dienst der Schulgesundheitspflege.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631567487
- Genre Pädagogik-Lexika
- Features Habilitationsschrift
- Editor Andreas Pehnke
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 401
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H208mm x B146mm x T27mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631567487
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-56748-7
- Titel Studien zur Schulgesundheitspflege in Pommern während der Weimarer Republik
- Autor Gabriele Förster
- Gewicht 531g