Studien zur Volkserzählung
Details
Mit Problemen der oralen und literalen Überlieferung im Alpenraum befasst sich seit 1984 eine Gruppe von Wissenschaftlern und Feldforschern an der Universität Innsbruck und des «Arbeitskreises Brunnenburg/Dorf Tirol» im interdisziplinären Gespräch. Dabei soll die Erzähltradition des Alpenraumes sowohl im Hinblick auf ihre historische Dimension als auch unter dem Aspekt des gegenwärtigen alltäglichen Erzählens analysiert und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden.
Klappentext
Mit Problemen der oralen und literalen Überlieferung im Alpenraum befasst sich seit 1984 eine Gruppe von Wissenschaftlern und Feldforschern an der Universität Innsbruck und des «Arbeitskreises Brunnenburg/Dorf Tirol» im interdisziplinären Gespräch. Dabei soll die Erzähltradition des Alpenraumes sowohl im Hinblick auf ihre historische Dimension als auch unter dem Aspekt des gegenwärtigen alltäglichen Erzählens analysiert und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden.
Zusammenfassung
"Wir dürfen schließen, daß das zweite Brunnenburger Symposion die Sagenforschung stimuliert hat und zu weiterer Reflexion über die Gattung einlädt. Dazu tragen auch die Diskussionen nach jedem Referat bei." (Stefaan Top, Fabula)
"Die zehn Referate ... sind zu einem für den Sagenforscher wertvollen und hilfreichen Band vereinigt." (Walter Scherf, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Alltägliches Erzählen Heute - Erzählforschung «live» - Zum «Wissen» von Naturwesen in den Sagen des Alpengebietes - Methodische Überlegungen zur «oral history» - Klassifizierung alpenländischer Sagen - Möglichkeiten der Interpretation von Volkssagen - Schamanistische Relikte in der Alpensage - Probleme kartographischer Darstellung von Phänomenen der Volkssage.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783820488319
- Auflage Neuausg.
- Editor Leander Petzoldt, Siegfried de Rachewiltz
- Sprache Deutsch
- Genre Volkskunde
- Größe H208mm x B146mm x T15mm
- Jahr 1987
- EAN 9783820488319
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8204-8831-9
- Titel Studien zur Volkserzählung
- Untertitel Berichte und Referate des ersten und zweiten Symposions zur Volkserzählung Brunnenburg/Südtirol 1984/85
- Gewicht 313g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 239