Studienausgabe der Vorlesungen in 5 Bänden
Details
Die hier vorgelegten Analysen Szondis beabsichtigen in methodischer Hinsicht eine Konkretisierung der Theorie des modernen Dramas. Sie sind der Versuch einer soziologischen Theorie des frühen bürgerlichen Trauerspiels. Dabei geht es Szondi weniger um die Spuren der Realgeschichte in der dargestellten Wirklichkeit. Die Aufgabe der Literatursoziologie sieht er vielmehr darin, die Vermittlungen evident zu machen, durch die hindurch die Werke und ihre Theorie historisch, und das heißt auch gesellschaftlich, bedingt sind.
Autorentext
Peter Szondi (19291971) war Literaturwissenschaftler, Kritiker, Übersetzer und Essayist. Von 1965 bis zu seinem Tod war er Ordinarius und Direktor des neugegründeten Seminars für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin.
Inhalt
Fietkau, Wolfgang: Molière in der Perspektive einer lecture sociologique - Versuch einer Rekonstruktion
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518276150
- Editor Gert Mattenklott
- Vorwort von Jean Bollack
- Sprache Deutsch
- Auflage 8. A.
- Größe H177mm x B108mm x T17mm
- Jahr 1973
- EAN 9783518276150
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-27615-0
- Titel Studienausgabe der Vorlesungen in 5 Bänden
- Autor Peter Szondi
- Untertitel Band 1: Die Theorie des bürgerlichen Trauerspiels im 18. Jahrhundert. Der Kaufmann, der Hausvater und der Hofmeister
- Gewicht 174g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 280
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft