Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studienbibliographie Germanistische Linguistik
Details
Die Bibliographie ist für Studierende der Germanistischen Linguistik sowie sonstiger linguistikhaltiger Studiengänge bestimmt. Sie möchte Hilfe bei der Gewinnung eines Überblicks über wissenschaftliche Literatur zu einzelnen linguistischen Teildisziplinen sowie bei der gezielten Suche nach Arbeiten zu bestimmten Themen leisten. Damit sie ihren Zweck möglichst optimal erfüllen kann, sind neben allgemein anerkannten älteren Arbeiten vor allem solche jüngeren Datums verzeichnet. Außer einer systematischen Ordnung der Titel nach Teildisziplinen bietet die Bibliographie als zusätzliche Zugriffsmöglichkeiten ein Sach- und ein Personenregister. Als Besonderheit sei das integrierte kommentierte Verzeichnis allgemeiner und spezieller Sprachwörterbücher der deutschen Gegenwartssprache erwähnt.
Autorentext
Der Autor: Burkhard Schaeder, geboren 1938; 1960-1966 Lehramtsstudium an den Universitäten Bonn und Berlin; 1967-1979 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Forschungsgruppen; 1979 Promotion; 1980-1988 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Essen; 1987 Habilitation (Venia Legendi: Germanistik, Linguistik); 1988 Berufung auf eine Professur an der Universität Siegen; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lexikologie, Lexikographie, Orthographie, Angewandte Linguistik, Fachsprachen, Deutsch als Fachfremdsprache, Gastprofessuren in mehreren Ländern.
Zusammenfassung
«Für Studierende und sich in einen bestimmten Bereich Einarbeitende, auch für Nicht-Deutsch-Muttersprachler, die sich einen Überblick verschaffen wollen, ist es ein sehr empfehlenswertes Buch, das im Bereich Germanistik und auch im Umfeld Deutsch als Fremdsprache in keiner Bibliothek fehlen sollte.» (Angelika Werner, Neue Beiträge zur Germanistik)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Bibliographien - Überblicksdarstellungen und Handbücher zur Linguistik - Einführungen in die Linguistik - Wörterbücher der Linguistik - Grammatiken der deutschen Gegenwartssprache - Sprachwörterbücher der deutschen Gegenwartssprache - Who's who in der Linguistik - Berufsfelder - Linguistik im Internet - Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten, Schreiben, Reden - Fachzeitschriften - Basisliteratur zu den Teildisziplinen der Linguistik: Geschichte, Theorien, Methoden der Linguistik - Sprachgeschichtliche und vergleichende Aspekte - Aspekte des Sprachsystems - Aspekte des Sprachgebrauchs - Anwendungsbereiche der Linguistik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Studienbibliographie Germanistische Linguistik
- Veröffentlichung 29.04.2005
- ISBN 978-3-631-53953-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631539538
- Jahr 2005
- Größe H230mm x B160mm x T8mm
- Autor Burkhard Schaeder
- Gewicht 206g
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 126
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631539538