Studiengebühren und das Recht auf Hochschulbildung

CHF 41.65
Auf Lager
SKU
O99RQ8UUDOD
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Trotz oder vielleicht gerade wegen des größeren Zustroms zur Hochschulbildung sinkt die Bereitschaft der Staaten, diese zu finanzieren. Das vorliegende Buch konzentriert sich zu Beginn auf die Situation in Österreich und die anhaltende Diskussion über eine generelle Wiedereinführung von Studiengebühren. Es wird ein Überblick über die derzeitige nationale Rechtslage gegeben, der einem bestimmten Bereich der internationalen Rechte gegenübergestellt wird: dem Recht auf Hochschulbildung im Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. Dazu wird im zweiten Teil auf einige wichtige, generelle Normen des Sozialpakts näher eingegangen, bevor im dritten Teil die Aspekte des Rechts auf Hochschulbildung genauer untersucht werden. Zum Abschluss werden die Auswirkungen des Sozialpakts auf die geltenden und möglicherweise geplanten Studiengebühren in Österreich herausgearbeitet und eventuell auftretende, internationale Konsequenzen einer Rechtsverletzung aufgezählt und beschrieben. Insgesamt soll dieses Buch am Beispiel Österreichs einen Überblick über ein äußerst vernachlässigtes, internationales Rechtsgebiet geben.

Autorentext

Die Autorin fand durch ihre Ausbildung zur Sozialpädagogin in St.Pölten zum Studium der Rechtswissenschaften, welches sie im Jahr 2013, nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt an der University of East Anglia, Norwich, UK, an der Universität Salzburg abschloss.


Klappentext

Trotz oder vielleicht gerade wegen des größeren Zustroms zur Hochschulbildung sinkt die Bereitschaft der Staaten, diese zu finanzieren. Das vorliegende Buch konzentriert sich zu Beginn auf die Situation in Österreich und die anhaltende Diskussion über eine generelle Wiedereinführung von Studiengebühren. Es wird ein Überblick über die derzeitige nationale Rechtslage gegeben, der einem bestimmten Bereich der internationalen Rechte gegenübergestellt wird: dem Recht auf Hochschulbildung im Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. Dazu wird im zweiten Teil auf einige wichtige, generelle Normen des Sozialpakts näher eingegangen, bevor im dritten Teil die Aspekte des Rechts auf Hochschulbildung genauer untersucht werden. Zum Abschluss werden die Auswirkungen des Sozialpakts auf die geltenden und möglicherweise geplanten Studiengebühren in Österreich herausgearbeitet und eventuell auftretende, internationale Konsequenzen einer Rechtsverletzung aufgezählt und beschrieben. Insgesamt soll dieses Buch am Beispiel Österreichs einen Überblick über ein äußerst vernachlässigtes, internationales Rechtsgebiet geben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639491692
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639491692
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-49169-2
    • Titel Studiengebühren und das Recht auf Hochschulbildung
    • Autor Florentina Gareiss
    • Untertitel Die Wiedereinführung der Studienbeiträge in Österreich aus dem Blickwinkel des ICESCR
    • Gewicht 201g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 124

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.