Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studieren im Alter
Details
Das Buch gibt einen Überblick über individuelle Möglichkeiten und institutionelle Voraussetzungen von "Bildung im dritten Lebensalter". Schwerpunkt bildet das Seniorenstudium an Universitäten: Konzepte und Praxis altersspezifischen Lehrens und Lernens, gesellschaftliche Wertschätzung lebenslangen Lernens, Freiwilligenarbeit und digitale Kompetenz.
Studieren im Alter? Erneut oder zum ersten Mal eine Universität besuchen, sich intensiv mit wissenschaftlichen Themen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen auseinandersetzen. Diese Möglichkeiten bietet das Seniorenstudium. Es wird inzwischen an fast allen deutschen Universitäten und Hochschulen angeboten. Wie gut Bildung im dritten Lebensalter gelingt, hängt von vielen Faktoren ab: Motivation der Studierenden, Art der Lehre, die bei Älteren anders zu akzentuieren ist als bei Jüngeren, und nicht zuletzt von der gesellschaftlichen Wertschätzung älterer Menschen. Das Buch beschreibt und analysiert umfassend die individuellen Voraussetzungen und institutionellen Möglichkeiten der Bildung im dritten Lebensalter. Themenschwerpunkte sind die Bedeutung von Bildung im Alter für die immer größer werdende Gruppe der Älteren, Akzeptanz der Älteren in der Universität, intergenerationelles Lernen, altersspezifische Lehr- und Lernkonzepte in Theorie und Praxis und digitale Kompetenz im Studium.
Autorentext
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Universität Koblenz, Institut für Psychologie. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Sozialpsychologie, Pädagogische Psychologie. Nach ihrer Emeritierung lehrte sie an der Universität Paderborn im Studium für Ältere. Dr. Edith Rüdell, Lehrerin und Moderatorin in der Lehrerfortbildung in NRW und Luxemburg. Sie promovierte mit 64 Jahren zum Dr. phil. und lehrte dann an der Universität Paderborn im Fachgebiet Pädagogik und ab 2015 im Studium für Ältere.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534274239
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Erwachsenenbildung
- Auflage 1. Auflage
- Anzahl Seiten 158
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Gewicht 304g
- Größe H240mm x B165mm x T17mm
- Jahr 2021
- EAN 9783534274239
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-534-27423-9
- Veröffentlichung 31.12.2021
- Titel Studieren im Alter
- Autor Ruth Rustemeyer , Edith Rüdell
- Untertitel Institutionelle Möglichkeiten individuelle Voraussetzungen theoretische Konzepte praktische Umsetzung
- Sprache Deutsch