Studieren mit Behinderung in der deutschsprachigen Schweiz

CHF 79.05
Auf Lager
SKU
I4IB9IJ4V77
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Von Studierenden mit einer Behinderung werden Bewältigungs-strategien und die Kraft im Selbstumgang mit der eigenen Betroffenheit abverlangt. Weiter wirken äussere Barrieren einschränkend. Nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch die Universitäten sind gefordert, wenn diese sich dem inkludierenden Umgang mit der Vielfalt ihrer Studierenden verpflichten. Es gilt die zielführenden Optimierungs-massnahmen der Studienbedingungen für Studierende mit Behinderung in den drei Phasen des Einstiegs, des effektiven Studiums und des Ausstiegs hinsichtlich den drei Säulen der Universitäten, namentlich der Administration, der Infrastruktur und der Lehre zu eruieren. Dies, um die grösstmögliche Barrierefreiheit, bzw. einen optimalen Zugang (Access) sicherstellen zu können und entsprechend konkrete Vorschläge zur Zielsetzung, Strategiebildung und Auswahl der passenden Instrumente abzuleiten. Basierend auf individuellen Erfahrungsberichten sowie theoretischen Erkenntnissen lässt sich die wegweisende Inklusions-matrix für Universitäten ableiten. Erfolgreiche Inklusion kann nur in einem gemeinsam getragenen "Miteinander" aller Anspruchsgruppen gelingen.

Autorentext

Dr. Regula Dietsche ist ausgebildete Ergotherapeutin und Psychologin. Ihre Dissertation schloss sie an der Universität St.Gallen ab. Sie verfügt über reiche Berufserfahrung und ist ausgewiesene Diversity-Expertin. Aktuell leitet sie die Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung an der Universität St.Gallen und ist in der Lehre tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838151014
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 364
    • Größe H220mm x B150mm x T23mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783838151014
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-5101-4
    • Veröffentlichung 07.04.2017
    • Titel Studieren mit Behinderung in der deutschsprachigen Schweiz
    • Autor Regula Dietsche
    • Untertitel Erfahrungsbasierte Optimierungsmassnahmen
    • Gewicht 560g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470