Studieren mit Kind Chancen und Risiken

CHF 102.50
Auf Lager
SKU
94C0DHNQVA7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wie sieht die Vereinbarkeitsproblematik für junge studierende Mütter aus? Mit welchen Schwierigkeiten müssen sie rechnen? Welche positive Effekte können sich in ihren weiteren Lebens- und Berufsverläufen ergeben? Diesen Fragen widmet sich diese Arbeit. Eine überblicksartige Darstellung von weiblichen Lebensverläufen und der Forschungsstand zu «Studieren mit Kind» strukturieren den theoretischen Teil. Die spezifischen Problemlagen, Bedingungen und Verbesserungsansätze für studierende Mütter werden mit Hilfe theoriegenerierender Verfahren (Grounded Theory) im empirischen Teil herausgearbeitet. «Studieren mit Kind» macht das Studium sicherlich komplizierter, unter günstigen Voraussetzungen aber auch vielseitiger. Die Effekte für die weitere Lebensplanung können durchaus positiv sein.

Autorentext

Die Autorin: Marie Sellner wurde 1974 in Wien geboren. Sie absolvierte zwischen 1994 und 2002 das Studium der Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Derzeit lebt sie als freie Wissenschaftlerin in Wien.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Weibliche Lebensverläufe - Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Vereinbarkeit von Studium und Familie - Effekte von «Studieren mit Kind» für den Lebensverlauf - Maßnahmen zur Verbesserung der Lage studierender Mütter - Problemzentriertes Interview (Witzel) - Grounded Theory (Glaser/Strauss).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631507667
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit.
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631507667
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50766-7
    • Veröffentlichung 02.10.2003
    • Titel Studieren mit Kind Chancen und Risiken
    • Autor Marie Sellner
    • Untertitel Eine theoretische und empirische Untersuchung über «Studieren mit Kind» als Lebensmodell, in seiner Bedeutung für die Studienzeit und den Berufsverlauf
    • Gewicht 236g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470