Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studieren unter Bedingungen des ökonomisierten Lehramtsstudiums
Details
Die Studie geht der Frage nach, inwiefern eine rassismuskritische Professionalisierung von Lehramtsstudierenden unter den Bedingungen der sich im Lehramtsstudium verdichtenden ökonomisierten Studienstrukturen stattfinden kann. Hierzu werden Vermittlungsprozesse von Reflexionswissen und Kompetenzen unter den Bedingungen des Lehramtsstudiums aus rassismuskritischer Perspektive untersucht. Das Datenkorpus der Studie basiert auf umfangreichen, teilweise über zwei Semester reichenden Teilnehmenden Beobachtungen in erziehungswissenschaftlichen und physikdidaktischen universitären Lehrveranstaltungen. Demnach greift die Studie auf einen ethnographisch informierten Forschungsansatz zurück, bei dem aufgrund der spezifischen Feldbedingungen des Forschungsfeldes universitäre Lehrveranstaltung' bereits während der Beobachtungen umfassende Notizen angefertigt werden konnten. Ausführliche Beobachtungsprotokolle wurden dann basierend auf diesen Feldnotizen unmittelbar nach den beobachteten Lehrveranstaltungen angefertigt. Forschungs-Gespräche mit beteiligten Studierenden ergänzen die empirische Grundlage der Studie. Die Studie folgt in Design und Auswertungsmethode dem Forschungsparadigma der Reflexiven Grounded Theory.
Autorentext
**Dr. Dennis Barasi* ist Lektor im Arbeitsbereich Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Bremen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Rassismuskritik in (Hoch-)Schulen, politische und weltanschauliche Positionierung in der Migrationsgesellschaft, Lehrerinnenprofessionalisierung und die Grounded Theory Methodology.
Inhalt
Einleitung.- Forschungsstand.- Sensibilisierende Konzepte.- Forschungsdesign.- Die Datenerhebungen.- Strategien des Ökonomisierten Studiums.- Ergebnisdiskussion: Bedeutung für die rassismuskritische Professionalisierung im Lehramtsstudium.- Ausblick
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658440985
- Sprache Deutsch
- Auflage 2024
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658440985
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-44098-5
- Veröffentlichung 20.03.2024
- Titel Studieren unter Bedingungen des ökonomisierten Lehramtsstudiums
- Autor Dennis Barasi
- Untertitel Eine rassismuskritische Perspektive auf Professionalisierungsprozesse angehender Lehrer*innen
- Gewicht 416g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 306
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien