Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Studierendenmobilität: Betrachtung der Persönlichkeit und Bedenken
Details
Ein Auslandsaufenthalt während dem Studium gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund beleuchtet die Autorin in diesem Werk die Mobilität von Studierenden und untersucht in diesem Zusammenhang, ob und inwieweit die Persönlichkeitsaspekte von Studierenden bei der Entscheidung für oder gegen einen akademischen Auslandsaufenthalt eine Rolle spielen. Außerdem wird die Selbstwirksamkeit betrachtet, welche als ein Teilaspekt der Persönlichkeit angesehen werden kann. Zudem widmet sich die Autorin den Bedenken vor einem Auslandsaufenthalt. Welche Befürchtungen werden geäußert und welche wirken sich negativ auf eine Entscheidung aus?
Autorentext
Mag. Sandra Strini, Psychologin: Studium der Psychologie an der Universität Wien, Betreuerin von Menschen mit psychotischen Erkrankungen bei VAB - Werkstätte OPUS, Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639888805
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639888805
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88880-5
- Veröffentlichung 05.05.2016
- Titel Studierendenmobilität: Betrachtung der Persönlichkeit und Bedenken
- Autor Sandra Strini
- Untertitel Persnlichkeitsaspekte, Selbstwirksamkeit und Bedenken im Zusammenhang mit einem akademischen Auslandsaufenthalt
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 128