Stufenlos verstellbare mechanische Getriebe

CHF 78.45
Auf Lager
SKU
P50POJ8U8SH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

Fiir zahlreiche Arbeitsmaschinen wie Papier-, Druck-, Textil- und besonders auch Werkzeugmaschinen ist eine stufenlos veranderliche An. triebsdrehzahl erwiinscht, wenn nicht geradezu unabdingbar erforderlich, da nur hierdurch volle Ausnutzung der Antriebsleistung und bestmog liche Anpassung der Drehzahlen an die jeweilig veranderlichen Arbeits bedingungen erreicht wird. Bei Werkzeugmaschinen ist diese Forde rung insbesondere dadurch bedingt, daB verschiedenartige Werkstoffe mit unterschiedlichen Werkzeugen zu bearbeiten sind, wobei Schnitt geschwindigkeiten und Vorschiibe, um immer beste Arbeitsverhalt nisse zu schaffen, moglichst nicht in Stufen, sondern als Idealfall stufen los verandert werden sollen. Beste Bearbeitung, hochste Leistung, sichere Vermeidung von resonanzgefahrdeten Schwingungsbereichen und volle Ausnutzung der Werkzeuge erfordern feinfiihlige Anpassung der Drehzahlen an die jeweiligen Betriebsverhaltnisse, was nur durch eine stufenlose Verstellmoglichkeit der Drehzahlen moglich wird. Es ist aus diesen Griinden verstandlich, daB von immer mehr Firmen Getriebe ent wickelt werden, die geeignet sind, derartige Forderungen zu erfiillen, und daB Firmen, die seit langer Zeit stufenlose Getriebe bauen, sich ihre Erzeugnisse durch vertiefte wissenschaftliche Erkennt bemiihen, nisse und konstruktive Verbesserungen immer mehr den Forderungen der Praxis anzupassen. Das vorliegende Buch ist in erster Auflage 1949 als Heft 96 der Werk stattbiicher erschienen. Der Stoffumfang ist inzwischen derart ange wachsen, daB es notwendig wurde, es nunmehr als selbstandiges Buch herauszugeben und auf mechanische Bauarten zu beschranken. Es soli dem Betriebsmann und auch dem Studierenden eine kurzgefaBte Zu sammenstellung der wichtigsten heute ausgefiihrten stufenlos verstell baren mechanischen Getriebe unter Kennzeichnung ihrer wesentlichen Merkmale, Sonderheiten und Betriebseigenschaften bieten. Berlin-Dahlem, im Juli 1959 Friedr. W.

Inhalt

  1. Einleitung.- 1.01 Möglichkeiten stufenloser Drehzahlveränderung.- 1.02 Grundsätzliche Anforderungen an stufenlos verstellbare mechanische Getriebe.- 2. Reibradgetriebe mit Kegelseheiben und Zylindern.- 2.01 Grundsätzliches.- 2.02 Allgemeines über Reibradgetriebe.- 2.03 Getriebe mit Kegelscheibe und Reibrolle.- 2.04 RZG-Getriebe.- 2.05 Graham-Getriebe.- 2.06 Rollax-Getriebe (s. Nachtrag S. 186).- 2.07 Getriebe mit zwei Kegelscheiben und Zwischenrolle, Verbindungsriemen oder Verbindungsring.- 2.08 Getriebe mit Tellerrad und verschiebbarer Rolle.- 2.09 FU-Getriebe.- 2.10 Getriebe mit Paarung von Flachteller und Topfscheiben.- 2.11 Getriebe mit Paarung von Kegel- und Topfscheiben.- 2.12 Stöber-Getriebe.- 2.13 PK-Getriebe.- 2.14 SH-Getriebe.- 2.15 SK-Getriebe.- 2.16 Reibungsverlust und Wirkungsgrad der Getriebebauarten nach 2.13 bis 2.15.- 2.17 Schwingengetriebe mit zwei Doppelkegelscheiben.- 2.18 Getriebe mit schwenkbarem Motor und mit Kugelkalottenscheibe.- 2.19 Beier-Getriebe.- 3. Reibradgetriebe mit umlaufendem Reibring.- 3.01 Heynau-Getriebe.- 3.02 Reibringgetriebe Bauart Ströter.- 3.03 Kegelgetriebe mit umlaufendem Zwischenring.- 3.04 Reibradgetriebe mit zwei metallischen Reibringen.- 4. Reibgetriebe unter Benutzung von Kugeln als Übertragungsmittel (Globoid-Getriebe).- 4.01 Cavallo-Reibkugelgetriebe.- 4.02 Kleingetriebe mit Evolventenkörpern.- 4.03 Hayes-Schwenk-Kugelgetriebe, Ausführung A.- 4.04 Hayes-Schwenk-Kugelgetriebe, Ausführung B.- 4.05 Sadivar-Getriebe.- 4.06 Brottby-Variator.- 4.07 Metron-Kleinstgetriebe.- 4.08 Hayes-Doppelgetriebe.- 4.09 Contraves-Getriebe.- 4.10 Arter-Getriebe.- 4.11 Technica-Getriebe.- 4.12 Kopp-Tourator.- 5. Planetengetriebe mit frei umlaufenden Kugeln oder Rollen.- 5.01 Kugelgetriebe Bauart Esther-Wyß.- 5.02Rollengetriebe Bauart Escher-Wyß.- 5.03 Disco-Planetengetriebe.- 5.04 Planetengetriebe mit Kurvenrollen.- 6. Umhüllungs- oder Umschlingungsgetriebe mit Riemenübertragung.- 6.01 Systeme der Umhüllungsgetriebe.- 6.02 Vau-Es-Vari-Getriebe.- 6.03 Simplabelt-Getriebe.- 6.04 Verstellbare Kegelscheiben mit durch Federn hervorgerufener Anpressung.- 6.05 Berges-Regelscheiben und Drehzahlregler.- 6.06 Reeves-Getriebe.- 6.07 SEW-Verstellgetriebe und Scheiben.- 6.08 Marbaise-Getriebe.- 6.09 Rigeva-Variator.- 6.10 Lewellen-Verstellscheiben.- 6.11 Roto-Cone-Verstellscheiben und Motorgetriebe.- 6.12 TVB-Verstellscheiben.- 6.13 Umschlingungsgetriebe mit freiem Vorgelege.- 6.14 Excelsior-Getriebe.- 6.15 Weber-Getriebe.- 6.16 Wülfel-Getriebe.- 6.17 Allspeed-Getriebe.- 6.18 Borgna-Variator.- 6.19 Flender-Variator.- 6.20 Mehrfach-Keilriemen-Verstellgetriebe (und Verstellscheiben).- 7. Umhüllungs- oder Umschlingungsgetriebe mit Kettenübertragung.- 7.01 Reibkettengetriebe.- 7.02 P. I. V.-Getriebe System A.- 7.03 P. I. V.-Getriebe System R.- 7.04 P. I. V.-Getriebe System RS.- 7.05 Wirkungsgrade der P. I. V.-Getriebe.- 7.06 Gaunitz-Getriebe.- 7.07 Kladek-Getriebe.- 8. Theorie der Umschlingungsgetriebe mit keilförmigen Umlaufflächen.- 9. Schaltwerksgetriebe.- 9.01 Jahnel-Regelgetriebe.- 9.02 Morse-Getriebe.- 9.03 Metzger-Getriebe.- 9.04 Zero-Max-Getriebe.- 9.05 Gusa-Getriebe.- 9.06 Cavallo-Schaltwerksgetriebe.- 9.07 Spontan-Getriebe.- 9.08 Schwingmomentgetriebe.- 10. Steigerungsmöglichkeiten für übertragbare Leistung und erzielbaren Verstellbereich bei stufenlosen Getrieben (Differentialgetriebe).- 10.01 Allgemeine rechnerische Betrachtungen.- 10.02 Heynau-Differentialgetriebe.- 10.03 P. I. V.-Getriebe Bauart AG und RSG.- 10.04 Arter-Getriebe Bauart SRD.- 10.05 P. I. V.-GetriebeBauart GRS.J, als Spindelkasten einer Drehmaschine.- 10.06 P. I. V.-Getriebe Bauart RS, in Verbindung mit einem Kupplungs-Schaltgetriebe im Spindelkasten einer Produktions-Drehmaschine.- 11. Selbsttätige Steuerungen von stufenlosen Getrieben zur Erfüllung eines geforderten bestimmten Arbeitsablaufes.- 11.01 Antrieb einer Wickelmaschine.- 11.02 Automatische Steuerung für einen Wanderrostantrieb.- 11.03 Synchronverstellen bei einer Papiermaschine.- 11.04 Konstanthalten der Schnittgeschwindigkeit beim Drehen von Planflächen.- 12. Sondergetriebe.- 12.01 Ceha-Vielstufen-Zahnradgetriebe.- 12.02 Primas-Hubgetriebe.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642473739
    • Auflage 2. Auflage 1959
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 190
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642473739
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-47373-9
    • Veröffentlichung 03.04.2012
    • Titel Stufenlos verstellbare mechanische Getriebe
    • Autor Friedrich W. Simonis
    • Gewicht 314g
    • Herausgeber Springer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.