Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stützpunktbasierter Ansatz zur Vorhersage von Bauteiltemperaturkollektiven im Thermomanagement des Gesamtfahrzeugs
Details
Jan Eller beschreibt eine Möglichkeit zur frühzeitigen simulativen Vorhersage von Häufigkeitsverteilungen der Temperatur von Bauteilen im Unterbodenbereich über die Lebensdauer eines Fahrzeugs. Bisher konnten diese für die Bauteilprüfung notwendigen Daten nur in späten Entwicklungsphasen experimentell ermittelt werden. Exemplarisch wird diese Methode an Elastomerbauteilen im Vorderachsbereich hergeleitet. Basierend auf Dauerlaufinformationen kann das Bauteiltemperaturkollektiv über Stützpunkte beschrieben werden. Die benötigtenTemperaturinformationen werden aus thermischen 3D-Gesamtfahrzeugsimulationen abgeleitet, während die Häufigkeitsinformation des Stützpunkts durch das jeweilige Auftreten im repräsentierten Fahrprofil definiert wird.
Autorentext
Jan Eller promovierte am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart und ist bei einer namhaften Unternehmensberatung in seine post-universitäre Karriere gestartet.
Inhalt
Kollektivdefinition über Stützpunkte.- Definition von vier neuen Ersatzlastfällen.- Experimentelle und simulative Untersuchung der neuen Ersatzlastfälle.- Analyse von Bauteiltemperaturkollektiven und Vergleich mit bisherigen Methoden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658186890
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658186890
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-18689-0
- Veröffentlichung 29.06.2017
- Titel Stützpunktbasierter Ansatz zur Vorhersage von Bauteiltemperaturkollektiven im Thermomanagement des Gesamtfahrzeugs
- Autor Jan Eller
- Untertitel Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
- Gewicht 216g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 137