«Sub specie aeternitatis»

CHF 108.30
Auf Lager
SKU
UT9VDFP1J0M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das 1464 in Lübeck entstandene Redentiner Osterspiel ist eines der bedeutendsten deutschen Mysterienspiele. In zwei Szenenkomplexen schildert es die Auferstehung Jesu und die Höllenfahrt sündiger Seelen. Die Darstellung von Erlösung und Verdammnis verharrt jedoch nicht im Allgemeingültigen, sondern wird eng auf die Entstehungszeit des Stücks bezogen. Diese Verflechtung von Heilsgeschichte und historischer Situation steht im Zentrum der Untersuchung. Ergänzend zur Analyse dieser Zusammenhänge wird das Verhältnis des Spiels zum zeitgleichen Totentanz der Marienkirche in Lübeck untersucht. Im ganzen gesehen versteht sich das Osterspiel als Dichtung, die bei aller Verankerung in gängigen Vorstellungen des christlichen Spätmittelalters auf diese Stadt zugeschnitten ist und ihren Bedürfnissen in einer Krisensituation, wie sie die damals erwartete und 1464 tatsächlich Lübeck heimsuchende Pest auslöste, Rechnung trägt.

Autorentext

Die Autorin: Maike Claußnitzer, geboren 1980 in Hamburg, studierte von 1999 bis 2003 an der Universität Hamburg Germanistik und Geschichte und promovierte ebenda im Sommer 2006. Im Wintersemester 2006/07 und im Sommersemester 2007 nimmt sie am Institut für Germanistik I der Universität Hamburg einen Lehrauftrag im Teilfach «Ältere deutsche Literatur» wahr.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Aufbau des Redentiner Osterspiels - Verknüpfung von Heilsgeschichte und historischer Situation - Pest 1464 als Hintergrund des Osterspiels - Beziehung zwischen Redentiner Osterspiel und Lübecker Totentanz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel «Sub specie aeternitatis»
    • Veröffentlichung 12.04.2007
    • ISBN 978-3-631-56485-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631564851
    • Jahr 2007
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Autor Maike Claußnitzer
    • Untertitel Studien zum Verhältnis von historischer Situation und Heilsgeschichte im Redentiner Osterspiel
    • Gewicht 326g
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 248
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631564851

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470