Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Subarachnoidalblutungen aus Hirnaneurysmen als Todesursache
Details
Constantin Blanke-Roeser führt zunächst in die Grundlagen der Hirnaneurysmen ein und wertet sodann ein großes, einschlägiges Untersuchungskollektiv aus dem Hamburger Raum aus. Der Autor interpretiert die Ergebnisse, verknüpft sie mit dem aktuellen Forschungsstand und gibt Empfehlungen für die Differentialdiagnose. Den Abschlussteil der Studie bilden eine Untersuchung der Histologie blutender Hirnaneurysmen sowie Vorschläge für die Differenzierung von Aneurysma- und Trauma-bedingten Subarachnoidalblutungen (SAB) anhand der Computertomographie. Etwa 4-5 Prozent der Bevölkerung weltweit sind von Hirnaneurysmen betroffen. Diese können plötzlich zu einer spontanen SAB führen. Die Fälle sind von traumatisch bedingten SAB zu unterscheiden. Deren Differentialdiagnose ist unter forensischen und versicherungsrechtlichen Aspekten entscheidend.
Autorentext
Dr. med. Constantin Blanke-Roeser ist, nach abgeschlossenen Studien der Humanmedizin und der Rechtswissenschaften, freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bucerius Law School in Hamburg.
Inhalt
Einleitung.- Grundlagen.- Material und Methodik.- Ergebnisse.- Diskussion.- Histologie der Hirnaneurysmen.- Wertigkeit der Computertomographie in der postmortalen Diagnostik blutender Hirnaneurysmen.- Zusammenfassung.- Anhänge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658127350
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B153mm x T12mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658127350
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-12735-0
- Veröffentlichung 01.03.2016
- Titel Subarachnoidalblutungen aus Hirnaneurysmen als Todesursache
- Autor Constantin Blanke-Roeser
- Untertitel Grundlagen, Verbreitung und diagnostischer Wert der Computertomographie
- Gewicht 288g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 109
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 1. Aufl. 2016