Subjekt Objekt Intersubjektivität

CHF 85.65
Auf Lager
SKU
M4T2FO53MB4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Subjekt, Objekt und Intersubjektivität bilden drei der wohl zentralsten Elemente im menschlichen Erkenntnisprozess. Anhand einer kritischen Rekonstruktion der Erkenntnistheorien Hegels und Adornos beleuchtet die vorliegende Arbeit die Dialektik zwischen Subjekt und Objekt der Erkenntnis aus zwei verschiedenen Perspektiven. Durch den grundsätzlichen Paradigmenwechsel Habermas' von der Bewusstseinsphilosophie zu einem kommunikationstheoretischen Paradigma wird es möglich, kommunikative Intersubjektivität als unverzichtbares Element der Erkenntnis angemessen zu thematisieren. Der Gang von Hegel über Adorno zu Habermas wird in der vorliegenden Monographie nicht als ein stetiger Fortschritt verstanden, an dessen Zielpunkt die Habermas'sche Theorie als der Weisheit letzter Schluss stehen würde. Vielmehr erweist sich der Dreischritt selbst als ein dialektischer, der am Ende, angereichert durch Erfahrungen, wieder in seinen Ausgangspunkt mündet. So endet die Untersuchung letztlich mit dem kommunikationstheoretisch angereicherten Desiderat einer modernen Subjekttheorie.

Autorentext

Fabrizio Moser studierte an den Universitäten Bern, Freie Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin Philosophie, Neueste Geschichte und Soziologie. Im Herbst 2010 schloss er sein Studium an der Universität Bern mit einem Lizentiat ab. Seither arbeitet er für die Schweizerische Eidgenossenschaft im Bundesamt für Migration.


Inhalt

Inhalt: Rekonstruktion der Subjekt-Objekt-Dialektik in der Erkenntnistheorie Hegels - Anerkennung als intersubjektive Dimension der Hegel'schen Erkenntnistheorie - Absolutes Wissen als letztlich subjektivistischer Zielpunkt Hegels Phänomenologie der Erkenntnis - Adornos Kritik an Hegels Intellektualismus, Subjektivismus und erzwungenen Synthese - Die Konstellation als erkenntnistheoretisches Methodenideal Adornos - Schwierigkeiten der konstellativen Auflösung der Subjekt-Objekt-Dialektik der Erkenntnis - Habermas' kommunikationstheoretische Wende - Das Paradigma kommunikativer Intersubjektivität - Habermas' Schwierigkeiten mit dem Subjektbegriff.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034305754
    • Sprache Deutsch
    • Autor Fabrizio Moser
    • Titel Subjekt Objekt Intersubjektivität
    • ISBN 978-3-0343-0575-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783034305754
    • Jahr 2011
    • Größe H219mm x B149mm x T13mm
    • Untertitel Eine Untersuchung zur erkenntnistheoretischen Subjekt-Objekt-Dialektik Hegels und Adornos mit einem Ausblick auf das Intersubjektivitätsparadigma Habermas
    • Gewicht 266g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 181
    • Herausgeber Lang, Peter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470