Subjekt: Theater

CHF 103.65
Auf Lager
SKU
F2SR5J7QJ9C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Das Theater selbst kann ein Ort des Denkens sein. Es ist zugleich Ort des Heterogenen, in dem das Nicht-Artikulierte sagbar wird in Bildern, Stimmen und Worten, Bewegungen und Klängen. Subjekt: Theater Der Titel impliziert eine potentielle Vielfalt möglicher Themen, Motive, Felder, die sich als Bühnen theatraler Signifikanten erweisen und über deren Analyse die konstitutiven Bedingungen von Subjekt und Theater überhaupt erst dargelegt werden können. Vor dem Hintergrund von Helga Finters «analytischer Theatralität» werden in diesem Band wissenschaftlich-theoretische wie auch künstlerische Beiträge verschiedener Autoren, Künstler und zeitgenössischer Performancegruppen vorgestellt.

Inhalt

Inhalt: Didier Plassard : Qu'est-ce qu'Hécube pour nous ? Représentation théâtrale et régime d'historicité - Gerald Siegmund: 'Un-Fug': Gespenster und das Wahrnehmungsdispositiv des Theaters - Günther Heeg: Bildergehen. Aufzug der Bilder und Bildüberschreitung in Jossi Wielers/Sergio Morabitos Inszenierung von Halévys La Juive und Signas Performance-Installation Die Erscheinungen der Martha Rubin - Jens Roselt: Das Drama der Wahrnehmung - Kneeplay I: Rimini Protokoll. Herr Dagacar und der steinige Weg auf die Bühne - Jörn Etzold: Das Zeremoniell des Aussprechens (Racine) - Dietmar Rieger: Votiert Molière für Dom Juan? Einige Bemerkungen zum Don Juan des Berliner Ensembles - Hans-Thies Lehmann: Rivalität, Liebe: Racines Andromaque - Kneeplay II: Herbordt/Mohren. Der Zuschauer - Miriam Dreysse: Verwandtschaftsbeziehungen: Inszenierungen von Familie im Gegenwartstheater - Regina Wenig: My language - Petra Bolte-Picker: Wo ist ER denn, fragt Ursula. Aufführungsanalyse einer Rede-Inszenierung auf der politischen Bühne - Kneeplay III: Monster Truck. «Live Tonight!» - Markus Wessendorf: Suggestions for an Ethics and Aesthetics of Post-9/11 Performance in Don DeLillo's Falling Man - Patrice Pavis : Le théâtre interculturel aujourd'hui (2010) - Josette Féral : Dialogue avec le réel : retour en utopie - Eva Holling : Écrire en actes - Kneeplay IV: Showcase Beat Le Mot. Gründungsperformance 1997 - Maria Shevtsova: White and Black Magic: Robert Wilson's Einstein on the Beach and The Black Rider - Philipp Schulte: Von der Wichtigkeit, nicht ernst zu sein. Die alternativen Genealogien in den Performances Mamoru Iriguchis - Heiner Goebbels: Real Time in Oberplan. Zur Arbeit an Stifters Dinge - Annemarie Matzke: Überbelichtete Perspektiven des Lebens - Kneeplay V: Auftrag: Lorey. Blank.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631606803
    • Genre Theater & Ballett
    • Editor Gerald Siegmund, Petra Bolte-Picker
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 302
    • Größe H216mm x B151mm x T25mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631606803
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60680-3
    • Titel Subjekt: Theater
    • Untertitel Beiträge zur analytischen Theatralität- Festschrift für Helga Finter zum 65. Geburtstag
    • Gewicht 496g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.