Subjektiv empfundener Stress und kardiovaskuläre Risikofaktoren

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
PI7BM8425O6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Als Hintergrund der Untersuchung ist zu sehen, daß Patienten nach ihrem ersten Herzinfarkt mit erhöhten Werten von subjektiven Stress und abdominaler Adipositas im Vergleich zu einer Kontrollgruppe charakterisiert sind. Im Rahmen der Primärprävention ist die Assoziation von Stress und kardiovaskulären Risiko bei adipösen und nicht-adipösen Patienten bisher ungeklärt.Im Rahmen dieser prospektiven Querschnittsstudie wurden von den teilnehmenden Hausärzten im Raum der saarländischen Stadt Merzig Patienten mit einem BMI 30 und die nächsten zwei sich vorstellenden Patienten mit einem BMI30 als Kontrollegruppe eingeschlossen. Das 10- Jahres Risiko für tödliche kardiovaskuläre Erkrankungen wurde durch den SCORE Deutschland bestimmt. Folglich zeigte sich: Bauch/Hüft- Verhältnis vorhersagt am stärksten das erwartete kardiovaskuläre Risiko bestimmt durch SCORE-Deutschland im Rahmen der Primärprävention. Subjektiv empfundener Stress bemessen durch einen standardisierten Fragebogen korreliert nicht positiv mit den üblichen traditionellen Risikofaktoren und bedarf weiterer Untersuchung als Routine-Marker für die Primärprävention der Hausärzte.

Autorentext

geboren: 07.06.72 in Saarbrücken; indischer Abstammung; deutscher Staatsbürger; Waldorfschule bis Abitur (1991);Zivildienst:Deutsches Rotes Kreuz; Studium der Medizin an Universität des Saarlandes; Staatsexamen 1999. Seit 2000 Arzt im Universitätsklinikum des Saarland (Innere Medizin III); Facharzt Innere Medizin+Kardiologie; Promotion.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838106175
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838106175
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0617-5
    • Veröffentlichung 09.08.2015
    • Titel Subjektiv empfundener Stress und kardiovaskuläre Risikofaktoren
    • Autor Kishor Lahiri
    • Untertitel bei adipsen und nicht adipsen Patienten im Rahmen der Primrprvention
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470