Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen

CHF 78.75
Auf Lager
SKU
P2BQUKJ312R
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Die Entwicklung und Einführung von Führungsgrundsätzen verläuft in der Praxis oft sehr unbefriedigend, was grundsätzlichen Zweifel an ihrer Wirksamkeit hat aufkommen lassen. Kern der Kritik ist, dass sich die tatsächliche Führungspraxis in Unternehmen nicht mit dem Führungsverhalten deckt, wie es in Führungsgrundsätzen beschrieben wird. Wissenschaftliche Methoden zur Entwicklung und Einführung von Führungsgrundsätzen fehlen bislang und es zeigt sich, dass die subjektiv-theoretischen Vorstellungen der Unternehmensmitglieder in diesem Prozess weitestgehend unberücksichtigt bleiben.
Das vorliegende Buch leistet hier einen wichtigen Forschungsbeitrag. Es wird ein Modell vorgestellt und empirisch überprüft, welches das Verhalten von Führungskräften entsprechend schriftlich fixierter Führungsgrundsätze zu erklären vermag. Den theoretischen Ausgangspunkt bilden dabei Subjektive Führungstheorien, die mit weiteren Konstrukten der Organisationspsychologie dem organisationalen Commitment und der subjektiven Kosten- und Nutzenbilanzierung einer Person in Zusammenhang gebracht werden. Auf Basis einer kritischen Literaturanalyse und der Evaluierung des Forschungsstandes wird ein heuristisches Modell entwickelt und im Rahmen zweier empirischer Untersuchungen in einem mittelständischen Unternehmen überprüft. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten vielfältigen praktischen Nutzen und zeigen, welche Aspekte bei der Implementierung von Führungsgrundsätzen und der Entwicklung von flankierenden Maßnahmen zu berücksichtigen sind.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Psychologie und der Wirtschaftswissenschaften. Interessant ist es zudem für Führungskräfte und Unternehmensberater, die wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für die Praxis suchen.

Autorentext

Wera Aretz veröffentlichte ihr Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.


Inhalt
1 Einleitung.- 2 Begrifflich-theoretische Analyse des Gegenstandes: Objektive und Subjektive Theorien von Führung.- 3 Führungsgrundsätze.- 4 Untersuchungskonzeption der empirischen Studie.- 5 Explorative psychologische Pilotstudie.- 6 Standardisierte Fragebogenstudie.- 7 Ergebnisse der Fragebogenstudie.- 8 Zusammenfassende Diskussion und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658238742
    • Auflage 1. Auflage 2007. Nachdruck 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T26mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658238742
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-23874-2
    • Veröffentlichung 22.01.2019
    • Titel Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen
    • Autor Wera Aretz
    • Untertitel Eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    • Gewicht 792g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 451

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.