Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Subjektive Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang in den Ruhestand
Details
Inga-Marie Hübner untersucht gesundheitliche Veränderungen von Personen beim Übergang in den Ruhestand, indem quantitative Querschnitts- und Longitudinalanalysen mit qualitativen, explorativen Analysen kombiniert werden. Hierbei werden besonders die im sozialen Kontext erlebten Wahrnehmungen der eigenen Alternsprozesse als bedeutsame Einflussfaktoren für die subjektive Bewertung der Gesundheit/des Wohlbefindens herausgestellt.
Autorentext
Inga-Marie Hübner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Europa-Universität Flensburg in der Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung mit den Arbeitsschwerpunkten Gesundheit und Gesundheitsförderung im hohen Erwachsenenalter sowie Praxis der Gesundheitsförderung.****
Inhalt
Veränderung der Gesundheit/des Wohlbefindens bei älteren Menschen.- Übergang in den Ruhestand aus stresspsychologischer und salutogenetischer Perspektive.-Subjektive Alternsprozesse und ihre Bedeutsamkeit für die Gesundheit/das Wohlbefinden.- Gesundheit/Wohlbefinden im sozialen Kontext mit Schwerpunkten auf die Partnerschaft und freundschaftliche Beziehungen.<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Inga-Marie Hübner
- Titel Subjektive Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang in den Ruhestand
- Veröffentlichung 16.11.2016
- ISBN 978-3-658-16401-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658164010
- Jahr 2016
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Untertitel Eine Studie über den Einfluss und die Bedeutsamkeit des subjektiven Alterns und der sozialen Beziehungen
- Gewicht 625g
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 465
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658164010