Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Subjektive Theorien über das eigene Tun in sozialen Handlungsfeldern
Details
Subjektive Theorien sind Vorstellungen von Menschen über Phänomene und deren Zusammenhänge. Sie sind gleichsam innere Bilder, die im Laufe von praktischen Erfahrungen unbewusst wachsen. Als Objekte dieser Vorstellungen kommen besonders Ereignisse in Frage, die mit Erziehung zusammenhängen. Der Pädagogische Takt als Mittelpart zwischen Theorie und Praxis ist ein wichtiger Ansatzpunkt der Subjektiven Theorien von Menschen. In diesem Buch wird versucht, theoriegeleitet und kritisch reflektiert Antwort auf die damit einhergehenden Fragen zu geben. Gedanken zum eigenen Tun in unterschiedlichen sozialen Handlungsfeldern werden mittels der an der Universität Salzburg entwickelten Strukturbild-Matrizen-Analyse von PraktikerInnen unterschiedlicher sozialer Handlungsfelder untersucht. Im Anwendungsteil erfolgt eine Besprechung der konkreten Umsetzung dieses mittlerweile zehn Jahre erprobten Forschungsverfahrens: Es wird gezeigt, dass dieses Konzept in allen Bereichen pädagogischen Handelns greift. In den einzelnen Beiträgen werden Studien aus den Feldern Jugendarbeit, Schulberatung im Krankenhaus, Partizipation in der Schule und Umgang mit Heterogenität im Schulunterricht dargestellt und Potenziale des Ansatzes kritisch-reflexiv diskutiert.
Autorentext
Die HerausgeberInnen: Angela Gastager, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Lektorin an den Universitäten Graz und Salzburg, Veröffentlichungen zu den Themen kooperatives Lernen, Subjektive Theorien. Jean-Luc Patry, Universitäts-Professor für Pädagogik an der Universität Salzburg, Autor zahlreicher Bücher und Artikel zu Themen wie Situationsspezifität, Moral- und Werterziehung, Theorie-Praxis-Verhältnis, Subjektive Theorien u.a.m. Karin Gollackner, Volksschullehrerin und Referentin in der Erwachsenenbildung - Elternworkshops.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783706550529
- Editor Angela Gastager, Jean-Luc Patry, Karin Gollackner
- Sprache Deutsch
- Auflage zahlreiche s/w-Abbildungen
- Größe H234mm x B156mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783706550529
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7065-5052-9
- Veröffentlichung 19.12.2011
- Titel Subjektive Theorien über das eigene Tun in sozialen Handlungsfeldern
- Gewicht 356g
- Herausgeber StudienVerlag
- Anzahl Seiten 204
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien