Subjektive Theorien von BetreuerInnen im pädagogischen Handlungsfeld

CHF 98.80
Auf Lager
SKU
CEOJHQ6SEMJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

Schätzungen zufolge sind derzeit über 60 Millionen Menschen auf der Flucht. 2015 stellten 8277 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ihren Asylantrag in Österreich. Die meisten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge kommen aus Afghanistan, Syrien und Pakistan. Die Minderjährigen sind aufgrund der unsicheren Lebenssituation in ihrem Heimatland und dem Krieg gezwungen, nicht nur ihr Land, in welchem sie geboren und aufgewachsen sind, zu verlassen, sondern sie müssen auch ihre Familie und ihre Freunde zurücklassen. Die Jugendlichen sind oftmals von der bedrohlichen Lebenssituation und vor allem von der Flucht extrem belastet. Die Fremdunterbringung in Österreich geschieht oftmals unter prekären Bedingungen. Für die PädagogInnen, welche diese Jugendlichen betreuen und unterstützen, ist dies eine Herausforderung und oftmals im täglichen Umgang konfliktbehaftet. Es ist dabei essentiell, dass diese Jugendlichen von geeigneten und damit von fachlich ausgebildeten Personen betreut werden.

Autorentext

Kristina Lang, MA BA BSc, wurde im Februar 1992 in Linz geboren. Nach wissenschaftlichen Studien der Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Psychologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, arbeitete sie jahrelang als Bezugsbetreuerin und stellvertretende Leiterin in einer Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202490719
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9786202490719
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-49071-9
    • Veröffentlichung 09.08.2019
    • Titel Subjektive Theorien von BetreuerInnen im pädagogischen Handlungsfeld
    • Autor Kristina Lang
    • Untertitel mit unbegleiteten minderjhrigen Flchtlingen
    • Gewicht 405g
    • Herausgeber Lehrbuchverlag
    • Anzahl Seiten 260

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.