Subjektive Überzeugungen von Berufsbildnern

CHF 67.10
Auf Lager
SKU
255T4RNDOUT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die empirische Untersuchung zeigt am Beispiel von Koch- und Malerbetrieben der Deutschschweiz, dass die subjektiven Überzeugungen der BerufsbildnerInnen die betriebliche Ausbildungsqualität beeinflussen können, welche wiederum als eine Art Schutzfaktor gegen Lehrvertragsauflösungen fungiert. Die Arbeit liefert somit neue Erkenntnisse, um die Professionalität der BerufsbildnerInnen und die damit verbundene betriebliche Ausbildungsgestaltung besser zu verstehen. Dank diesen Erkenntnissen können neue Maßnahmen für die Vermeidung von Lehrvertragsauflösungen entwickelt werden.


Autorentext

Lucio Negrini ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Fachhochschule Südschweiz SUPSI im Fachbereich Erziehungswissenschaften.


Inhalt

Berufsbildung und Berufsbildungssysteme.- Dropout und Lehrvertragsauflösungen.- Subjektive Überzeugungen von Lehrpersonen und von BerufsbildnerInnen.- Ausbildungsqualität.

<p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658118020
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658118020
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-11802-0
    • Veröffentlichung 15.12.2015
    • Titel Subjektive Überzeugungen von Berufsbildnern
    • Autor Lucio Negrini
    • Untertitel Stand und Zusammenhänge mit der Ausbildungsqualität und den Lehrvertragsauflösungen
    • Gewicht 336g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 238

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470