Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Subjektives Wohlbefinden
Details
Das Interesse an subjektivem Wohlbefinden hat in den letzten Jahren zu einer Fülle von Literatur geführt, aber es bleibt eine Debatte darüber, was genau mit dem Begriff gemeint ist und wie er sich von einem breiteren Begriff des Wohlbefindens unterscheidet. Dieses Buch untersucht diese Debatten sowie die methodische Frage, wie man versuchen könnte, solche Konzepte empirisch zu messen. Dabei führt es uns in die Ukraine und verwurzelt diese Fragen in der spezifischen Erfahrung des Übergangs, der, wie die Forschung zeigt, die Menschen nicht glücklicher gemacht hat. Anhand neuer empirischer Erkenntnisse wird untersucht, wie unser Wohlbefinden durch unsere Beziehungen geformt wird, und es wird gezeigt, wie es sich von dem spezifischen Begriff des Glücks unterscheidet, was letztlich darauf hindeutet, warum es in der heutigen Ukraine etwas fehlt.
Autorentext
Olivia completó su doctorado en ciencias sociales en el University College London. Actualmente trabaja en el Reino Unido como investigadora social para el gobierno.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203169980
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203169980
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-16998-0
- Veröffentlichung 19.02.2021
- Titel Subjektives Wohlbefinden
- Autor Olivia Noble
- Untertitel Eine ukrainische Fallstudie
- Gewicht 411g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 264
- Genre Medienwissenschaft