Subjektivität und Objektivität in der Rechtsanwendung

CHF 89.25
Auf Lager
SKU
PJ47C3CJTLL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Problem der Subjektivität und Objektivität ist eine der zentralen Fragen der Rechtstheorie und Rechtsphilosophie. Diese Arbeit hat zum Ziel, die der Rechtsanwendung inhärente Subjektivität aufzuzeigen, und die Transformation von der Subjektivität zur Objektivität auf ein diskurstheoretisches Fundament zu analysieren.

Autorentext

Hui Wang wurde 1980 in der VR China geboren. 2012 promovierte sie an der Universität zu Kiel.


Inhalt

Inhalt: Rechtsanwendung als Diskurs Rechtsanwendung im Positivismus Rechtsanwendung im Nichtpositivismus Struktur und Modell der Rechtsanwendung Subjektivität und Objektivität im juristischen Diskurs.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631640067
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631640067
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-64006-7
    • Veröffentlichung 10.01.2013
    • Titel Subjektivität und Objektivität in der Rechtsanwendung
    • Autor Hui Wang
    • Gewicht 269g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 202
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.