Subnationale Außenbeziehungen

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
I43HMD83BJ5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Sozialwissenschaftliche Studie

Autorentext

Martin Koschkar ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Forschungsschwerpunkte sind die deutschen Länder im Bereich der Parteien-, Wahl- und Regierungsforschung sowie regionale Fragen der politischen Kultur und Außenbeziehungen der deutschen Länder.


Klappentext

Dieses Buch zeigt Möglichkeiten auf, mit der Begriffsverwendung subnationale Außenbeziehungen die vielfältigen legitimen Handlungen von Landesregierungen und Landtagen im Ausland zu erfassen. In Abgrenzung zu illegitimer Nebenaußenpolitik werden die Aktivitäten der deutschen Länder Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein vergleichend von 1990 bis 2011/12 dargestellt. Die Fallbeispiele lassen erkennen, dass subnationale Außenbeziehungen regionale Akteure im Rahmen des Standortwettbewerbs unterstützen, die Kapazitäten der nationalen Ebene ergänzen, die Umsetzung von Initiativen der europäischen Ebene fördern und die regionale Zusammenarbeit in Großregionen wie dem Ostseeraum stärken können.


Inhalt
Zum Begriff subnationale Außenbeziehungen: Abgrenzung, Definition und Merkmale.- Das europäische Mehrebenensystem und der Ostseeraum als Kontext.- Darstellung der Außenbeziehungen von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658195762
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Größe H210mm x B148mm x T28mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658195762
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-19576-2
    • Veröffentlichung 19.09.2017
    • Titel Subnationale Außenbeziehungen
    • Autor Martin Koschkar
    • Untertitel Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein im Ostseeraum
    • Gewicht 665g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 506
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470