Subsidiarität der Lebendorganspende

CHF 102.40
Auf Lager
SKU
25A55Q90NKI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Das Buch untersucht die Subsidiarität der Lebendorganspende, wie sie im deutschen Transplantationsgesetz normiert ist. Es beleuchtet die relevanten medizinischen, ethischen und juristischen Fragestellungen. Nach Abwägung der Argumente pro und contra propagiert der Autor als Ergebnis, die gesetzliche Regelung ersatzlos zu streichen.


Autorentext

Rainer Hellweg hat Rechtswissenschaften an der Universität Hannover studiert. Daraufhin absolvierte er den Studiengang Medizin-Ethik-Recht an der Universität Halle-Wittenberg, wo er einen Lehrauftrag innehat. Er arbeitet als Jurist auf dem Gebiet des Medizinrechts.


Inhalt

Subsidiarität der Lebendorganspende Gesetzliche Normierung Die medizinische Ausgangslage Ethische Betrachtungen Juristische Fragestellungen Praktische Bedeutung Verstoß und Rechtsschutz Paternalismus Verfassungsrechtliche Zulässigkeit Argumente pro und contra Fazit und These von der «faktischen Subsidiarität»

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631676363
    • Editor Andreas Spickhoff
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631676363
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67636-3
    • Veröffentlichung 31.01.2017
    • Titel Subsidiarität der Lebendorganspende
    • Autor Rainer Hellweg
    • Gewicht 395g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 188
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470